Softshell Jacke

Alles zum Thema Schnittmuster, ob Schnittzeitschriften oder Bücher wird hier diskutiert.

Softshell Jacke

Beitragvon thurnmuehle » 09.03.2012 11:02

Ich habe wunderbaren blauben Softshell daheim und möchte gerne eine typische Softshell Funktionsjacke nähen. Welcher Schnitt eignet sich dafür? Ich möchte sie klassische, schmale Jacke nähen, die hinten länger ist. Hat jemand Tips für mich? Und - wenn ich Softshell aufhübschen würde, geht dann die Funktion verloren?
LG
Claudia
Benutzeravatar
thurnmuehle
nähsüchtig
 
Beiträge: 621
Bilder: 121
Wohnort: Rannersdorf

Re: Softshell Jacke

Beitragvon Strawberry Shortcake » 09.03.2012 12:26

wär Pellworm nicht was dafür?
und hinten einfach ein bisserl verlängern?

auf die Funktion dürfte Besticken keinen Einfluß haben
http://www.unterseer.de/blog/softshell-besticken.htm
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Softshell Jacke

Beitragvon pompedom » 09.03.2012 12:31

http://www.funfabric.com/halli.php?03
Hier findtest du wahrscheinlich einen guten schnitt, ich habe auch mal einem softshelsnitt gesucht.
Aber was ich mir dan frage, wann du besticktst kriegst du ja kleine löcher im stoff, ist er dann noch so wasserdicht wie er vorher war?

pompedom
Niederländerin
 
Beiträge: 172
Bilder: 2
Wohnort: 1030 Wien

Re: Softshell Jacke

Beitragvon thurnmuehle » 09.03.2012 12:50

@ straw: ja, Pellworm wäre mir auch eingefallen, aber schon mit den Teilungsnähten, oder?
@ pompedom: das frage ich mich auch, aber Softshell ist in erster Linie windundurchlässig, aber nicht wasserdicht, nur wasserabweisend ... Vielleicht ist gescheiter nur Stickis aufzunähen, dann ist die Perforierung kleiner ...
LG
Claudia
Benutzeravatar
thurnmuehle
nähsüchtig
 
Beiträge: 621
Bilder: 121
Wohnort: Rannersdorf

Re: Softshell Jacke

Beitragvon Strawberry Shortcake » 09.03.2012 12:53

ja würds mit teilungsnähten machen

in dem link den ich gepostet hab, werben sie extra damit wie toll sich softshell besticken lässt
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Softshell Jacke

Beitragvon thurnmuehle » 09.03.2012 12:55

ja, technisch lässt sich der Stoff sicher prima besticken (Steppstoff lässt sich auch so klasse besticken), aber wie gesagt, die Funktion bleibt dann erhalten? - kann ich mir nicht vorstellen. Das war ein Link von einer Veredelungsfirma, klar die preisen an, welche Veredelung am besten ausschaut und am teuersten ist ;-)
LG Claudia
Benutzeravatar
thurnmuehle
nähsüchtig
 
Beiträge: 621
Bilder: 121
Wohnort: Rannersdorf

Re: Softshell Jacke

Beitragvon Strawberry Shortcake » 09.03.2012 13:04

lt hobbyschneiderin bleibt die funktion an den bestickten Stellen nicht erhalten, also dort ist es dann nicht mehr winddicht und wasserundurchlässig
http://www.hobbyschneiderin.net/portal/ ... 461&page=1
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Softshell Jacke

Beitragvon pompedom » 09.03.2012 13:06

Oder du nehmst dat bestickte teil doppelt von softshellstoff. Zum beispiel hinten einen extra scicht. Das geht aber nur wann es nicht leicht sein muss.

pompedom
Niederländerin
 
Beiträge: 172
Bilder: 2
Wohnort: 1030 Wien

Re: Softshell Jacke

Beitragvon Zauberelfe » 09.03.2012 22:00

Ich würde auch nichts aufnähen. Hab für meinen Sohn gerade eine gekauft und mir das auch überlegt, er mag nämlich eigentlich keine Jacken, die nicht zumindest etwas von Mama draufbekommen haben - aber ich hab auch Angst um die Funktion.
Es gibt glaub ich auch Unterschiede bei Softshell, wie hoch die Wassersäule ist, das heißt, ob wasserabweisend oder wasserdicht. Wenn Du selbst nähst, musst Du vielleicht die Nähte versiegeln - keine Ahnung leider.
Liebe Grüße von der kleinen Elfe
mit 2 Elfenkindern

Zauberelfe
 
Beiträge: 241
Bilder: 1

Re: Softshell Jacke

Beitragvon Julieth » 10.03.2012 08:53

Schau mal, auf Fun Fabric gibt es Tipps wie man solche Stoffe verarbeitet:
http://www.funfabric.com/kast.php?cont= ... ks&art=010

Außer Seam sure gibt es auch noch seam grip. Beides dichtet die Nähte ab.

lg Julieth
Benutzeravatar
Julieth
 
Beiträge: 518
Wohnort: Wien

Re: Softshell Jacke

Beitragvon aurora » 12.03.2012 12:28

Sylke von Farbenmix würde auch gehen

Ich würde auch nichts aufnähen, ist ja schon das stecken beim nähen schwierig, da ja die nadelstiche dann auch noch sichtbar sind

aurora
 
Beiträge: 194
Bilder: 3
Wohnort: westl.NÖ

Re: Softshell Jacke

Beitragvon thurnmuehle » 12.03.2012 12:41

Ich habe vergessen zu erwähnen, ich nähe sie für meine Maus, also Kinderschnitt ist gefragt.
Bandito könnte abgewandelt auch gehen - mal schauen. Nun werde ich mal ein Stückerl runterschneiden und besticken und schauen, wie es sich verhält.
LG
Claudia
Benutzeravatar
thurnmuehle
nähsüchtig
 
Beiträge: 621
Bilder: 121
Wohnort: Rannersdorf


Zurück zu Schnittmuster, Zeitschriften und Bücher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder