Kleidchenschnitt für "Fake"dirndl

Alles zum Thema Schnittmuster, ob Schnittzeitschriften oder Bücher wird hier diskutiert.

Kleidchenschnitt für "Fake"dirndl

Beitragvon Trina » 15.03.2012 15:31

Hi!
Ich würd gerne für die kleine Lady ein "falsches" Dirndl nähen. Dafür suche ich einen einfachen Kleidchen-Schnitt, wo Ober- und Rockteil geteilt sind. Hab mir schon alle möglichen Schnitte durchgesehen, aber irgendwie passen die alle nicht ganz zu meiner Vorstellung.
Würds so in Größe 80/86 brauchen.
Fällt Euch da ein passender Schnitt ein?
Thx schonmal
Liebe Grüße
Heidemarie
Mein Blog
Mein Flohmarkt

Trina
 
Beiträge: 245
Bilder: 16
Wohnort: Waldviertel

Re: Kleidchenschnitt für "Fake"dirndl

Beitragvon tas » 15.03.2012 15:38

ich hab grad ein empirchen genäht und einfach das oberteil verlängert.
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: Kleidchenschnitt für "Fake"dirndl

Beitragvon Trina » 15.03.2012 16:00

Das schaut schon ziemlich optimal aus. Kann ich da den Oberteil aus Jersey und den Rockteil mit Webstoff nähen oder ist das nicht gut?
Liebe Grüße
Heidemarie
Mein Blog
Mein Flohmarkt

Trina
 
Beiträge: 245
Bilder: 16
Wohnort: Waldviertel

Re: Kleidchenschnitt für "Fake"dirndl

Beitragvon tas » 15.03.2012 16:12

bei meiner kleinen würde das von der weite her sicher gehen!
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: Kleidchenschnitt für "Fake"dirndl

Beitragvon Trina » 15.03.2012 16:25

Hab mir grad Dein Emprichen angesehen. Genau das, was ich mir vorgestellt habe :jump:
Darf ich fragen, wo Du die Stoffe her hast?
Liebe Grüße
Heidemarie
Mein Blog
Mein Flohmarkt

Trina
 
Beiträge: 245
Bilder: 16
Wohnort: Waldviertel

Re: Kleidchenschnitt für "Fake"dirndl

Beitragvon tas » 15.03.2012 23:49

puuuuh *kratz* der obere ist ein pw-stoff aus einem linzer lw-geschäft, der soll blaudruck simulieren. der untere ist glaub ich vom müller, und die borte von ls(?)
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: Kleidchenschnitt für "Fake"dirndl

Beitragvon Trina » 16.03.2012 09:27

Also gut gelagerte Stoffe :D Na mal sehen, was sich da online finden lässt. Da ich eh erst vorigen Samstag den ganzen Tag in Wien war, kann ich GöGa nicht schon wieder einen ganzen Tag mit den Kids allein lassen um zum Müller zu fahren *hihihi*
Notfalls muß halt ein alter Polsterbezug herhalten. Der ist nämlich so schön rot-weiß kariert.

Btw. Wo gibts denn in Linz gute Stoffgeschäfte?
Liebe Grüße
Heidemarie
Mein Blog
Mein Flohmarkt

Trina
 
Beiträge: 245
Bilder: 16
Wohnort: Waldviertel

Re: Kleidchenschnitt für "Fake"dirndl

Beitragvon nesteagirl » 16.03.2012 10:10

Trina hat geschrieben:Also gut gelagerte Stoffe :D Na mal sehen, was sich da online finden lässt. Da ich eh erst vorigen Samstag den ganzen Tag in Wien war, kann ich GöGa nicht schon wieder einen ganzen Tag mit den Kids allein lassen um zum Müller zu fahren *hihihi*
Notfalls muß halt ein alter Polsterbezug herhalten. Der ist nämlich so schön rot-weiß kariert.

Btw. Wo gibts denn in Linz gute Stoffgeschäfte?


Es gibt in Linz keine guten Stoffgeschäfte ;)

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich
Zauberelfe
nesteagirls Beitrag gefällt:


Re: Kleidchenschnitt für "Fake"dirndl

Beitragvon Trina » 16.03.2012 10:26

Und in der näheren Umgebung? Also alles was so im Bereich von Haid liegt?
Liebe Grüße
Heidemarie
Mein Blog
Mein Flohmarkt

Trina
 
Beiträge: 245
Bilder: 16
Wohnort: Waldviertel

Re: Kleidchenschnitt für "Fake"dirndl

Beitragvon nesteagirl » 16.03.2012 12:29

Trina hat geschrieben:Und in der näheren Umgebung? Also alles was so im Bereich von Haid liegt?


Ich wohn im Bezirk Linz Land (also in der Nähe von Haid) und es gibt ein überteuertes Stoffgeschäft in Traun (kaum bunte Jerseys, viele BW Stoffe, teuer). In Linz Land kenn ich sonst keines.
Ansonsten den Müller in Wels (gehört zu dem in Wien dazu, der hat aber nur Mi- Fr offen).

Ich bestell hauptsächlich online, brauch ich dringend Nadeln, Vlies oä schau ich zu dem in Traun, Müller wenn ich einfärbige BW Stoffe, Gummibänder oä. brauche.

Also wenn wer ein ordentliches Geschäft eröffnet - ich bin euer Kunde ;)

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kleidchenschnitt für "Fake"dirndl

Beitragvon tas » 16.03.2012 13:49

nesteagirl hat geschrieben:
Es gibt in Linz keine guten Stoffgeschäfte ;)



naja alSo ganz so kann man das auch nicht sagen. es gibt 2 echt gut sortierte pw-geschäfte, fr. piesch in der rainerstraße http://www.naehenundmehr.com/und das auf der promenade. fr. piesch ist auch sehr gut bei der beratung beim nähma-kauf.
billig sind die stoffe dort sicher nicht, aber diese stoffe kosten eh überall gleich viel. und sie haben auch immer nette kinderstoffe, mausi, raupe nimmersatt und co.

baumg******* meide ich, den mag ich überhaupt nicht.
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: Kleidchenschnitt für "Fake"dirndl

Beitragvon Blumenwiese » 16.03.2012 14:29

hallo !

ich mach nach ostern auch so ein trachtiges kleid für meine 1 jährige.
ich propiers mit der fm cara. stoffe hab ich auch vom müller. ;-)

trachtenoutlet langenzersdorf hat auch einiges an stoffen, wenn du mal auf dem weg nach wien bist....
Benutzeravatar
Blumenwiese
 
Beiträge: 523
Bilder: 24
Wohnort: Weinviertel

Re: Kleidchenschnitt für "Fake"dirndl

Beitragvon Trina » 16.03.2012 15:59

Hab mir jetzt das Empirchen geleistet und werd mal ein Probekleid mit der Bettwäsche nähen. Wenn die dann schon schön ist und noch hält (könnte brüchig sein, weil sie schon einige Jahrzehnte alt ist), paßts eh und ansonsten schau ich dann nochmal nach Stoffen.
Außerdem ist mir gerade Bu**inette eingefallen. Die haben ja auch tolle Stoffe, da werd ich wohl was bestellen.
Liebe Grüße
Heidemarie
Mein Blog
Mein Flohmarkt

Trina
 
Beiträge: 245
Bilder: 16
Wohnort: Waldviertel


Zurück zu Schnittmuster, Zeitschriften und Bücher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder