Welche Singer Nähmaschine?

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Welche Singer Nähmaschine?

Beitragvon bixi22 » 13.04.2012 15:08

Muss eine Nähmaschine umtauschen und hab jetzt nur Singer-Nähmaschinen zur Auswahl. Lange Geschichte, aber meine Frage wäre: Gibt es irgendeine Singer, die ihr empfehlen könnt? Die Marke hat ja nicht mehr den besten Ruf.. Wichtig ist mir dass sie dicke Stoffe näht (nähe gerne Taschen)...

bixi22
 
Beiträge: 85

Re: Welche Singer Nähmaschine?

Beitragvon tänzerin » 13.04.2012 15:31

warum hast du nur singer zur auswahl?

meine empfehlung: keine *g*
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Welche Singer Nähmaschine?

Beitragvon bixi22 » 13.04.2012 15:43

ja, ich weiss.. würd ich ja auch nicht nehmen.. ach, lange geschichte.. hab da eine brother 2100 gekauft, die ja eigentlich gute kritiken hat, komm aber nicht mit ihr zurecht, frag mich nicht warum. naja, und jetzt könnt ich in dem geschäft, die sonst nur noch singer hat eben eine solche stattdessen nehmen. ich ärger mich eh, inzwischen tendiert ich ja eh zu anderen marken
was ist eigentlich der fehler der singer maschinen?

bixi22
 
Beiträge: 85

Re: Welche Singer Nähmaschine?

Beitragvon nadelkissen » 13.04.2012 17:46

ich denke singer hat sich den ruf ruiniert indem die maschinen bei diskontern angeboten werden.
von den overlocks bin ich nicht so begeistert - sind etwas umständlich einzufädeln - von den nähmaschinen kann ich leider nix sagen

warum nimmst dir nicht einfach eine andere brother?
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Welche Singer Nähmaschine?

Beitragvon tänzerin » 13.04.2012 18:14

Wo bist du daheim? Hast du keine Einschulung bekommen?
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Welche Singer Nähmaschine?

Beitragvon cucire » 13.04.2012 18:46

off topic:
nadelkissen hat geschrieben:ich denke singer hat sich den ruf ruiniert indem die maschinen bei diskontern angeboten werden.
von den overlocks bin ich nicht so begeistert - sind etwas umständlich einzufädeln -


dieser meinung kann ich mich nur insofern anschließen, als ich finde, dass beinahe alle overlocks "umständlich" einzufädeln sind. wobei ich persönlich finde, dass das nur startschwierigkeiten sind. nadeln einfädeln finde ich wegen der nadeln am ödesten, die greiferfäden sind übungssache - gewohnheit.
meine erfahrungen beziehen sich auf singer, brother und bernina.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Welche Singer Nähmaschine?

Beitragvon tänzerin » 13.04.2012 19:01

ich kenne nur den vergleich singer, elna und w6. da finde ich die elna am einfachsten.
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Welche Singer Nähmaschine?

Beitragvon tänzerin » 13.04.2012 19:12

nadelkissen hat geschrieben:ich denke singer hat sich den ruf ruiniert indem die maschinen bei diskontern angeboten werden.


ich glaube nicht, dass es an den diskontern liegt. im singergehäuse ist halt einfach nicht mehr die qualität drinnen, die mal drinnen war. elefantenschuhe sind ja auch nicht mehr die qualitätsmarke mehr, die sie mal waren, seit die marke verkauft worden ist.
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Welche Singer Nähmaschine?

Beitragvon nadelkissen » 13.04.2012 20:58

ich hab eine uralte bernette von bernina. und die hat da eine spezielle einfädelhilfe für den etwas versteckt liegenden greifer - das is bei den singerovi´s nicht so toll gelöst, und dann noch die lärmentwicklung.....
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Welche Singer Nähmaschine?

Beitragvon bixi22 » 16.04.2012 12:17

tänzerin hat geschrieben:Wo bist du daheim? Hast du keine Einschulung bekommen?



doch, hab schon eine einschulung bekommen und ich nähe auch schon länger. die bedienung ist ja nicht schwer, daran liegts nicht. aber ich kann mich einfach nicht auf die maschine verlassen. hab grad heut rumprobiert, eine tasche genäht - ging alles lange gut; näh munter weiter und plötzlich hüpft die unterspule aus der vorrichtung, stoff wird eingezogen und nix geht mehr. hab dann geschaut, auch davor sind beim unterfaden schon kleine schlaufen zu sehen. bin mir aber sicher dass ich die unterspule richtig eingesetzt hab, hab auch qualitätsgarn genommen (die verkäuferin meinte ja extra "schon aufs garn achten") naja, jetzt pack ich alles wieder zusammen und fahr nochmal in das geschäft. wahrscheinlich sagt sie wieder "bedienungsfehler". grrr. kann ja nicht sein, dass ich immer alles gleich mach, mal klappts, mal nicht?

bixi22
 
Beiträge: 85

Re: Welche Singer Nähmaschine?

Beitragvon aurora » 16.04.2012 14:45

also, ich konnte mich mit meiner damaligen brother auch nicht anfreunden und kann dir nachempfinden, wie das ist wenn man sich auf die maschine nicht verlassen kann. :(
ich hatte mal ein "alte" singer nähma, die ging echt gut und hat auch die taschen problemlos genäht.
von den neuen singer maschinen liest und hört man ja nicht unbedingt positives.
eine alte wirst ja nicht wollen bzw. wird dir der händler auch nicht verkaufen....aber vllt. gibt er dir das geld zurück bzw. kann er auch noch andere marken besorgen, wenn man ihn "ganz" lieb bittet. :pfeif:

aurora
 
Beiträge: 194
Bilder: 3
Wohnort: westl.NÖ

Re: Welche Singer Nähmaschine?

Beitragvon tänzerin » 17.04.2012 06:14

wenn's unten schlauferlt, kommt's vom oberfaden.
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Welche Singer Nähmaschine?

Beitragvon cucire » 17.04.2012 07:24

genau

wenn man mitten im nähen ist und der oberfaden reißt .... mir unlängst passiert. hängenden oberfaden gepackt, neu eingefädelt (wutentbrannt, weil ich ja so gerne einfädle), weitergenäht bzw nähen wollen, weil die naht nix geworden ist wegen schlaufen und gewurschtel unter dem stoff, fadenriss.... wiederholung, ärger von neuem
dann hab ich endlich gecheckt, dass der oberfaden beim ersten riss aus dem greifer gerutscht war. richtig eingefädelt, gut genäht.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Welche Singer Nähmaschine?

Beitragvon CreaMuM » 22.04.2012 22:03

Ich liebe dieses Forum soooo da lern ich jedes Mal wenn ich hier bin noch was dazu..... :jump:

CreaMuM
CreaMum
 
Beiträge: 23
Wohnort: 1150 Wien
josy, Sabrina
CreaMuMs Beitrag gefällt:



Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder