Framilonband nähen

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

Re: Framilonband nähen

Beitragvon cucire » 17.07.2012 15:10

Himbeermonster hat geschrieben:ich grab dashier mal wieder aus.
ich möchte gern die babyleggings aus der neuen ottobre nähen und da brauch ich für die raffung so ein framilonband. kann ich das genauso auch mit dem normalen weißen gummiband machen, oder wird das dann nix?


framilon ist weicher.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Framilonband nähen

Beitragvon Sabrina » 17.07.2012 17:28

Um nicht zu sagen eigentlich hauchdünn und fast unsichtbar im Gegensatz und Vergleich zum beinah dicken Gummiband...
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Framilonband nähen

Beitragvon crea_tief » 17.07.2012 17:30

Sabrina hat geschrieben:Um nicht zu sagen eigentlich hauchdünn und fast unsichtbar im Gegensatz und Vergleich zum beinah dicken Gummiband...


Und mit welcher Nadel nähst Du das? Gibts da irgendwelche Einschränkungen?
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Framilonband nähen

Beitragvon tas » 17.07.2012 20:57

ich habs mal zum kräuseln genommen und vielleicht habe ich es. stark gedehnt,mir ist da schon beim aufnähen total eingerissen, und die kräuselung ist total ungleich mäßig geworden.mir taugts nicht *hmm*
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: Framilonband nähen

Beitragvon crea_tief » 17.07.2012 22:49

tas hat geschrieben:ich habs mal zum kräuseln genommen und vielleicht habe ich es. stark gedehnt,mir ist da schon beim aufnähen total eingerissen, und die kräuselung ist total ungleich mäßig geworden.mir taugts nicht *hmm*


Das klingt nicht so gut *hmm* Vielleicht besorg ich mir mal nen Probemeter und versuchs selbst... *sewing* nicht meine Lieblingsvorgehensweise... aber ich werd dann auf jeden Fall berichten
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Framilonband nähen

Beitragvon Sabrina » 18.07.2012 07:54

crea_tief hat geschrieben:
Sabrina hat geschrieben:Um nicht zu sagen eigentlich hauchdünn und fast unsichtbar im Gegensatz und Vergleich zum beinah dicken Gummiband...


Und mit welcher Nadel nähst Du das? Gibts da irgendwelche Einschränkungen?


Ich verwende das Zeug eigentlich gar nicht *harhar* daher kann ich Dir nix darüber sagen, ich würd eine Stretchnadel verwenden, die schont auch wie bei Stretchjerseys die Elastikfasern... also intuitiv würde ich eine solche Stretchjerseynadel in Stärke 75 dafür nehmen und einen nicht zu breiten und nicht zu langen Zickzackstich... aber das ist nur intuitiv...
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Framilonband nähen

Beitragvon crea_tief » 18.07.2012 08:43

Sabrina hat geschrieben:
crea_tief hat geschrieben:
Sabrina hat geschrieben:Um nicht zu sagen eigentlich hauchdünn und fast unsichtbar im Gegensatz und Vergleich zum beinah dicken Gummiband...


Und mit welcher Nadel nähst Du das? Gibts da irgendwelche Einschränkungen?


Ich verwende das Zeug eigentlich gar nicht *harhar* daher kann ich Dir nix darüber sagen, ich würd eine Stretchnadel verwenden, die schont auch wie bei Stretchjerseys die Elastikfasern... also intuitiv würde ich eine solche Stretchjerseynadel in Stärke 75 dafür nehmen und einen nicht zu breiten und nicht zu langen Zickzackstich... aber das ist nur intuitiv...


Klingt ganz logisch, was Deine Intuition Dir da so flüstert :D Danke!
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Vorherige

Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder