Kurzwaren?

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Re: Kurzwaren?

Beitragvon alefe » 01.09.2012 20:45

zickzack-schere, fadenabschneider (nennt man das so), rollschneider plus schneidematte, clover wonderclips *love2* , stoffmarkierstift. statt den prym druckknöpfen nehm ich kam-snaps.
Benutzeravatar
alefe
 
Beiträge: 470
Bilder: 8
Wohnort: Wien

Re: Kurzwaren?

Beitragvon josy » 01.09.2012 22:47

Also meine Quiltclips würd ich auch nie wieder eintauschen wollen. Ich arbeiten damit viel viel viel lieber als mit Stecknadeln :)
Fadenabschneider hab ich keinen, ich nehm ne Stickschere dafür.

Ich hab:
große Stoffschere, kleine Stickschere, Zickzackschere, Maßband, langes Lineal, Stoffmarierstifte (die ich aber sehr selten brauche), Rollschneider, Schneidematte (beides ein MUSS für mich), die Quiltclips eben, Schrägbandformer, Wendenadel (ich liebe sie :D), Nahtauftrenner, Einfädler (für die Ovi), ... öhm... jetzt fällt mir grad nix mehr ein. Hab aber bestimmt noch einiges mehr *g*
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Re: Kurzwaren?

Beitragvon josy » 01.09.2012 23:13

Mit einem Schrägbandformer kannst du eigene Schrägbänder oder Falzbänder herstellen. Die brauchst du um sie um eine Kante zu legen um einen schönen Abschluss zu erhalten (bei einem Kragen zb, oder bei Taschen etc)

Hier ein Beispiel, wo ich ein Band aus Jersey hergestellt habe:
gallery/image_page.php?album_id=39&image_id=1508
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Re: Kurzwaren?

Beitragvon josy » 02.09.2012 00:11

Ja genau
Danke :)
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Re: Kurzwaren?

Beitragvon ju_wien » 03.09.2012 10:45

> Garne, Klettverschluss, Reißverschluss, Druckknöpfe und CO....

die solltest du erst kaufen, wenn du ein konkretes modell planst und den dazu passenden stoff hast. denn ein reissverschluss muss in farbe, laenge und staerke ja zum modell passen. die, die man auf vorrat kauft, weil sie grad guenstig waren, liegen nach 10, 20, 30 jahren noch immer herum und werden nur langsam aber sicher schmuddelig. auch klettverschluss soll zum stoff passen und fuer manche modelle brauchst du 2 cm, fuer andere 2 meter. garne wuerde ich maximal in schwarz und weiss auf vorrat kaufen, alles andere konkret zum jeweiligen stoff passend.
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Kurzwaren?

Beitragvon ju_wien » 03.09.2012 11:59

das kaufst du am besten auch schrittweise, wenn du es fuer ein konkretes projekt brauchst. ich bin zb jahrzehntelang ohne kopierrad ausgekommen. eine wendenadel braucht man nur, wenn man oft schmale schlingen naeht. die sind aber nur alle 10 jahre mal modern.
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Kurzwaren?

Beitragvon josy » 03.09.2012 13:28

ju_wien hat geschrieben:eine wendenadel braucht man nur, wenn man oft schmale schlingen naeht. die sind aber nur alle 10 jahre mal modern.


Ich nehm die auch zum Gummi einziehen :)
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Re: Kurzwaren?

Beitragvon ju_wien » 03.09.2012 13:41

meine wendenadel ist ca 20 cm lang. damit kommt man schwer um kurven.
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Kurzwaren?

Beitragvon Alexandra-Wien » 03.09.2012 14:44

Ich nehm zum Gummieinziehen immer eine Haarklammer.

Ich denke, so spezielle Sachen brauchst du wirklich nicht, ausser du willst viiiieel Geld ausgeben.

Alexandra-Wien
 
Beiträge: 390
Bilder: 13
Wohnort: WU

Re: Kurzwaren?

Beitragvon nesteagirl » 03.09.2012 17:03

Sewy hat geschrieben:
Alexandra-Wien hat geschrieben:Ich nehm zum Gummieinziehen immer eine Haarklammer.

Ich denke, so spezielle Sachen brauchst du wirklich nicht, ausser du willst viiiieel Geld ausgeben.

Nein das habe ich nicht vor bzw. investiere ich es dann schon lieber in Stoffe *love2*


Ich befestige eine Sicherheitsnadel am Gummi und zieh ihn damit ein - funktioniert Super und Sicherheitsnadeln hab ich immer da.

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kurzwaren?

Beitragvon mabybi » 03.09.2012 21:58

Wendenadel habe ich auch, das war ein Fehlkauf! Das Ding funktioniert nicht sonderlich gut.
Dann habe ich die hier entdeckt, und die sind wirklich super, damit kann man ganz easy dünne Stoffschläuche wenden.
Darauf würde ich nicht mehr verzichten wollen *hihihi*
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496


Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron