Jeansnähte

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Re: Jeansnähte

Beitragvon Enzian » 01.10.2012 14:32

Ich näh die Jeans immer so rauf, dass der Orginalsaum erhalten bleibt, dann ist knapp über dem Saum eine innenliegende Naht die kaum auffällt.
Liebe Grüße
Enzian


[color=#00BF00]http://www.enzian-enzian.blogspot.com/[/color]
Benutzeravatar
Enzian
Gsibergere
 
Beiträge: 532
Bilder: 53
Wohnort: Vorarlberg

Re: Jeansnähte

Beitragvon bettina » 01.10.2012 17:00

ich nehm einfach eine möglichst ähnliche farbe wie bei den originalnähten
lg, Bettina

mein willhaben: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=19339180
preise sind (vor allem, wenn du mehr nimmst) verhandelbar!

bettina
 
Beiträge: 234
Bilder: 11
Wohnort: Bezirk WN

Re: Jeansnähte

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 01.10.2012 17:02

ich nehm auch, wie bettina, möglichst die Farbe der Originalnaht - und eben Knopflochgarn.
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Jeansnähte

Beitragvon nadelkissen » 01.10.2012 17:06

farbe: so wie bettina geschrieben hat
Garn: extra starke gütermann, und wenns die farbe nicht gibt nehm ich den faden schon mal doppelt - ich steh mit knopflochseide auf kriegsfuß...
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Jeansnähte

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 01.10.2012 18:15

nadelkissen hat geschrieben:ich steh mit knopflochseide auf kriegsfuß...


*rofl* oh ja, da hab ich am Anfang auch oft die Nerven weggeschmissen!

Aber wenn man einen ganz langen Stich nimmt und etwas mit der Fadenspannung spielt - und natürlich als Unterfaden normales Garn nimmt - dann klappts ganz gut.
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Jeansnähte

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 01.10.2012 18:29

Sewy hat geschrieben:Aber welcher nun ist mir nicht ganz klar? *kratz* einen starken Knopflochfaden von Gütermann und Unterfaden normal?


Also ich verwende Knopflochgarn für den Oberfaden und ganz normales Nähgarn (in ungefähr der gleichen Farbe) als Unterfaden.

nadelkissen verwendet satt Knopflochgarn lieber ein dickes (normales) Nähgarn (es gibt ja Nähgarn in verschiedenen Stärken!)

Knopflochgarn ist eben etwas schwieriger zu nähen (weil man eben mit der Fadenspannung spielen muss), dafür siehts halt eher aus wie die Originalnähte
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Jeansnähte

Beitragvon Alexandra-Wien » 01.10.2012 19:50

Enzian hat geschrieben:Ich näh die Jeans immer so rauf, dass der Orginalsaum erhalten bleibt, dann ist knapp über dem Saum eine innenliegende Naht die kaum auffällt.

Ja, so mache ich es auch, schaut auch am besten aus, finde ich!

Alexandra-Wien
 
Beiträge: 390
Bilder: 13
Wohnort: WU

Re: Jeansnähte

Beitragvon Koala » 01.10.2012 22:43

Sewy hat geschrieben:Puh darunter kann ich mir jetzt am wenigsten vorstellen *rotwerd* Hätte klassisch mit abschneiden und neuen Saum nähen gearbeitet und daher eben die Frage nach dem Garn!


Vielleicht kannst Dir so etwas darunter vorstellen? http://linababedierste.blogspot.co.at/2 ... mment-form

Koala
 
Beiträge: 97
Bilder: 1
Wohnort: Graz-Umgebung

Re: Jeansnähte

Beitragvon Alexandra-Wien » 02.10.2012 09:47

Wenn du genau hinsiehst, sieht man sie natürlich - aber sie fällt so einfach nicht auf ;-) .

Alexandra-Wien
 
Beiträge: 390
Bilder: 13
Wohnort: WU

Re: Jeansnähte

Beitragvon Alexandra-Wien » 02.10.2012 11:58

Ja, genau :) .
(Blaues Garn brauchst halt.)

Alexandra-Wien
 
Beiträge: 390
Bilder: 13
Wohnort: WU


Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder