Leinsamen ins Wärmekissen?

Alle anderen Themen bitte hierher. Wir werden sehen, wofür noch Bedarf besteht.

Leinsamen ins Wärmekissen?

Beitragvon Leon123 » 22.10.2012 22:19

Hallo!

Kann ich als Füllung fürs Wärmekissen auch Leinsamen verwenden? Kirschkerne sind mir zu grob und Weintraubenkerne kosten doch ganz schön.

Ich habe es bereits mit Reis versucht was zwar gut klappt aber doch sehr schwer wird. Ein 15 x 20cm Kissen kommt da gleich auf fast 500g. Es soll aber fürs Baby werden und ich denke ein 500g Kissen auf ein ca. 3500g Baby ist nicht optimal. *lach*

Daher dachte in an Leinsamen. Ich hab aber im Hinterkopf, dass da viel Öl drin ist und bin nun unsicher ob das beim Erhitzen vielleicht zum Problem wird.

Hat jemand Erfahrung oder kann mir andere Alternativen für ein feines Füllmaterial nennen?

LG
Tamara

Leon123
 
Beiträge: 80
Bilder: 1

Re: Leinsamen ins Wärmekissen?

Beitragvon cucire » 22.10.2012 23:18

die ölhaltigkeit macht leinsamen zum erwärmen ungeeignet.

Dinkelspelz ist gut geeignet
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Leinsamen ins Wärmekissen?

Beitragvon Leon123 » 22.10.2012 23:32

Aha danke, dachte ichs mir doch.

Dann werde ich mir Dinkelspelz organisieren. Auf Amazon rund 2 Euro pro kg, also durchaus ok. :)

Weiß jemand wie es mit Hafer aussieht? Den könnte ich quasi zum Nulltarif aus dem nächsten Reitstall organisieren und leicht ist er auch.

LG
Tamara

Leon123
 
Beiträge: 80
Bilder: 1

Re: Leinsamen ins Wärmekissen?

Beitragvon emimaus » 23.10.2012 04:56

dinkelspelz ist super als kissenfüllung, allerdings NICHT zum erwärmen in der mikrowelle, da entzündlich!!! sind ja nur die leichten "schalen" des dinkels.
Benutzeravatar
emimaus
 
Beiträge: 72
Bilder: 1
Wohnort: St.Andrä-Wördern

Re: Leinsamen ins Wärmekissen?

Beitragvon aurora » 23.10.2012 05:07

ich glaub ich hab mal gehört, dass man auch roggen nehmen kann...aber genau weiß ichs nicht

aurora
 
Beiträge: 194
Bilder: 3
Wohnort: westl.NÖ

Re: Leinsamen ins Wärmekissen?

Beitragvon stecknadel » 23.10.2012 08:36

ich hab schon öfter normalen dinkel verwendet, also nicht dinkelspelz, sondern die körner.
hinterher habe ich allerdings mal gelesen, dass sich die auch entzünden können - ist aber bei uns nie passiert.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel


Re: Leinsamen ins Wärmekissen?

Beitragvon Leon123 » 23.10.2012 12:11

Dinkelkörner sollten lt. Internet ok sein. Ich glaube nicht dass sie sich entzünden, man packt sie ja nicht 1 Minuten bei 1000 Watt in die Mikro. ;)

LG
Tamara

Leon123
 
Beiträge: 80
Bilder: 1

Re: Leinsamen ins Wärmekissen?

Beitragvon scissors » 23.10.2012 13:31

ich habe ein polsterl mit dinkelspelzen gefüllt. es ist sehr angenehm.
bei dinkelkörner kann ich mir vorstellen, dass das polsterl schwerer ist und man auch mehr körner für einen ordentliche füllung braucht.

scissors
 
Beiträge: 29


Zurück zu Das Nähstübchen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder