Klettbänder

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Klettbänder

Beitragvon Erika50 » 29.10.2012 23:28

Heute hatte ich ein echtes AHA-Erlebnis!
Wollte beim Gugerel Klettband kaufen, weil meines aus war.
Auf meinen flapsig dahin gesagten Satz: "Buntes werden Sie ja keines haben",
sagte die Verkäuferin "DOCH" und präsentierte mir eine Musterkarte mit bunten
Klettbändern. Damit hatte ich nicht gerechnet! *hüpf*.
Die Farben sind zwar nicht der Brüller, aber immerhin bunt! Es gibt leider auch keine
"Mädelsfarben", also rosa, lila oder auch kein hellblau. Aber man kann halt nicht alles haben!
Sie verkaufen ab 10 cm.
Diese 7 habe ich mitgenommen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Erika.


Mein Blog: http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Benutzeravatar
Erika50
 
Beiträge: 319
Bilder: 11
Wohnort: Wien

Re: Klettbänder

Beitragvon crea_tief » 29.10.2012 23:36

Ein sehr angenehmes Aha-Erlebnis *grins* Bei uns hier kann ich von sowas träumen *schmoll*
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Klettbänder

Beitragvon mabybi » 30.10.2012 00:39

Ich werde ja nicht müde es zu sagen *pfeif* , das sind die Gründe warum ich (fast) nur noch online kaufe.
Da gibts auch schöne Mädelsfarben wie rosa und lila :-)
Für die KiGa-Tasche meiner Maus habe ich welche bei Aladina bestellt.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Klettbänder

Beitragvon Nyx » 30.10.2012 08:05

@crea_tief
hab ich kürzlich auch im HH zufällig entdeckt ;-)
die werden auch immer besser *thumb*
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Klettbänder

Beitragvon Strawberry Shortcake » 30.10.2012 08:33

Bei ls gibts die auch und auch in lila und rosa
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Klettbänder

Beitragvon ju_wien » 30.10.2012 11:56

> das sind die Gründe warum ich (fast) nur noch online kaufe.

und wie siehst du online, ob die farben passen? die sehen auf dem monitor doch oft *sehr* anders aus, als in natura. in manchen fällen kann man ein muster hinschicken und bitten, dass sie was passendes aussuchen, aber das sind dann in der regel nicht die diskontshops.

fuer profis gibt es noch die moeglichkeit, farbnummern anzugeben, aber die sehe ich in fuer endkunden gedachten angeboten auch selten (was auch realistisch ist, weil kaum jemand privat die entsprechenden musterlisten besitzt oder gar farbnummern auswendig weiss.)
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Klettbänder

Beitragvon mabybi » 30.10.2012 12:24

Bis jetzt hatte ich noch nie das Problem, daß eine Farbe nciht gepaßt hätte.
Meist bestelle ich sowieso nicht nur speziell für ein Projekt, sondern immer auf Vorrat, so kann cih dann zu Hause immer das Passende zusammensuchen.

Wenn es vor Ort kaum Farben zur Auswahl gibt, kann ich mir ja auch keine genau passende aussuchen ;-)
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Klettbänder

Beitragvon ju_wien » 30.10.2012 13:19

> Wenn es vor Ort kaum Farben zur Auswahl gibt, kann ich mir ja auch keine genau passende aussuchen

stimmt, aber dann kann ich zumindest die nicht passenden dort liegen lassen ;)

auf vorrat kaufe ich hoechstens schwarz und weiss, alles andere passt erfahrungsgemaess nie zu irgendeinem konkreten projekt.
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Klettbänder

Beitragvon nesteagirl » 01.11.2012 14:05

ju_wien hat geschrieben:> Wenn es vor Ort kaum Farben zur Auswahl gibt, kann ich mir ja auch keine genau passende aussuchen

stimmt, aber dann kann ich zumindest die nicht passenden dort liegen lassen ;)

auf vorrat kaufe ich hoechstens schwarz und weiss, alles andere passt erfahrungsgemaess nie zu irgendeinem konkreten projekt.


Du als Wienerin redest dich leicht, bei uns im örtlichen stoffgeschäft haben sie mir mal erklärt, dass es Gurtband nur in 4 Farben gibt und andere Farben gar nicht hergestellt werden ;).

Also muss ich z.B das meiste bestellen und habe nicht 10 stoffgeschäft in unmittelbarer Nähe.

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich
manella
nesteagirls Beitrag gefällt:



Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder