Overlockgarn

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Overlockgarn

Beitragvon lenimarleni » 01.11.2012 21:35

Hallo meine Damen.

Was ich suche steht im Betreff. :)

Woher habt ihr euer Overlockgarn? Hat jemand schon beim Müller in Kritzendorf welches gekauft?

Ich habe bei meiner Recherche mittels Suchfunktion auch schon von jajasio gelesen. Welche Stärke müsste ich da nehmen? Da gibt's ja verschiedene.
Vielleicht besteht auch Interesse an einer Sammelbestellung.
Beim Walz gibt's ja nur Stickgarn, oder? Weiß das jemand?

Danke für eure Antworten.

PS: Falls es von Bedeutung ist: ich will nicht nur schwarz und weiß kaufen, sondern eine Grundausstattung von so 10 -15 Farben.
Benutzeravatar
lenimarleni
 
Beiträge: 120
Bilder: 14
Wohnort: Wien

Re: Overlockgarn

Beitragvon malala » 01.11.2012 21:38

Ich hab meines auch vom Jajasio, vom Garn beim Müller kann ich dir nur dringend abraten, das Garn steht dort teilweise Jahre und wird dadurch brüchig. Wenn er mal neuere Ware bekommt, schaut es vielleicht anders aus, aber vor ca. 1,5 Jahren, als ich mir das Garn mal angeschaut hab, war ich echt schockiert in welchem Zustand es war (da ist dann selbst geschenkt noch zu teuer, meiner Meinung nach).

Edit: Jahrzehnte kann man fast sagen. ;-)
lg
Claudia

mein Blog: http://www.malala.at
Benutzeravatar
malala
 
Beiträge: 3141
Bilder: 35
Wohnort: Wien 22

Re: Overlockgarn

Beitragvon lenimarleni » 01.11.2012 21:51

Liebe malala,
danke für deine Antwort. Genau das habe ich befürchtet. Ist irgendwie aber eh klar dort...
Darf ich dich noch fragen: Welche Stärke hast du da genommen von dem jajasio?
Benutzeravatar
lenimarleni
 
Beiträge: 120
Bilder: 14
Wohnort: Wien

Re: Overlockgarn

Beitragvon cucire » 01.11.2012 21:58

wenn du nur versäuberst und nicht zusammennähst, funktioniert auch "altes" garn, weil es keinem zug ausgesetzt ist.

jedes garn mit stärke 120 ist zum overlocken gut geeignet, finde ich.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm
lenimarleni
cucires Beitrag gefällt:


Re: Overlockgarn

Beitragvon malala » 01.11.2012 22:04

Auf meinen Spulen steht 118. :)
lg
Claudia

mein Blog: http://www.malala.at
Benutzeravatar
malala
 
Beiträge: 3141
Bilder: 35
Wohnort: Wien 22
lenimarleni
malalas Beitrag gefällt:


Re: Overlockgarn

Beitragvon bettina » 01.11.2012 22:08

hab erst vor kurzem eine sammelbestellung beim jajasio gemacht...
hab mir auch das overlockgarn gekauft und bin bis jetzt eigentlich zufrieden damit.
das hier: Overlockgarn 50/2
lg, Bettina

mein willhaben: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=19339180
preise sind (vor allem, wenn du mehr nimmst) verhandelbar!

bettina
 
Beiträge: 234
Bilder: 11
Wohnort: Bezirk WN

Re: Overlockgarn

Beitragvon lenimarleni » 01.11.2012 22:08

Bei der Hobbyschneiderin habe ich gerade gelesen, dass jemand zB wenn sie blaues Garn kaufen würde nicht 4 gleiche Blautöne nehmen würde, sondern. 4 verschiedene, um immer den sichtbaren Faden bestmöglich mit dem Stoff abgleichen zu können. Was haltet ihr davon? Bin ja noch Overlockneuling *rotwerd*
Benutzeravatar
lenimarleni
 
Beiträge: 120
Bilder: 14
Wohnort: Wien

Re: Overlockgarn

Beitragvon cucire » 01.11.2012 22:11

ich mach das, weil ich 4 möglichkeiten habe einen faden, der dem stoff farblich ähnlich ist als linken nadelfaden zu verwenden. außerdem nehme ich als linken nadelfaden oft ein normales farblich passendes garn.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Overlockgarn

Beitragvon lenimarleni » 01.11.2012 22:11

Danke für den direkten Link, Bettina.

Das mag ich so in dem Forum. Man fragt etwas und bekommt so schnell Antwort :)
Benutzeravatar
lenimarleni
 
Beiträge: 120
Bilder: 14
Wohnort: Wien

Re: Overlockgarn

Beitragvon lenimarleni » 01.11.2012 22:25

cucire hat geschrieben:ich mach das, weil ich 4 möglichkeiten habe einen faden, der dem stoff farblich ähnlich ist als linken nadelfaden zu verwenden. außerdem nehme ich als linken nadelfaden oft ein normales farblich passendes garn.


Und wenn du zB einen Rollsaum nähst, stört dich das dann nicht, wenn es ein bisschen gemischt ist?
Benutzeravatar
lenimarleni
 
Beiträge: 120
Bilder: 14
Wohnort: Wien

Re: Overlockgarn

Beitragvon cucire » 01.11.2012 22:42

das ist persönlicher geschmack :)
die farbe ganz genau passend zum stoff zu treffen ist ohnehin schon eine kunst.

wenn du für ein kind nähst, würde ich, wenn es passt, auch farblich komplett unterschiedliche fäden nehmen oder den rollsaum in einer kontrastfarbe nähen. lass dich nicht stressen ;)
über das ergebnis deiner näherei denkt ja auch jeder etwas anderes - wenn er es weiß.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Overlockgarn

Beitragvon lenimarleni » 01.11.2012 22:47

Ich bin noch kinderlos :) näh nur für mich *grins* - reiner Luxus
Benutzeravatar
lenimarleni
 
Beiträge: 120
Bilder: 14
Wohnort: Wien

Re: Overlockgarn

Beitragvon cucire » 01.11.2012 23:00

mein vorschlag:
wenn alle drei farben gleich sein sollen, könntest du 4 unterfadenspulen der normalen nähmaschine mit overlock vollspulen und diese zum nähen mit der overlock verwenden.
vielleicht lassen sich auch normale leere garnspulen auf dem stift für die unterspulen zum aufspulen verwenden.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Overlockgarn

Beitragvon lenimarleni » 01.11.2012 23:09

Danke, ich werde deinen Rat befolgen.
Das wird vermutlich nicht so oft sein, dass ich 4 mal die haargenau gleiche Farbe brauche, da kann ich das verschmerzen.
Benutzeravatar
lenimarleni
 
Beiträge: 120
Bilder: 14
Wohnort: Wien

Re: Overlockgarn

Beitragvon alefe » 01.11.2012 23:57

weils grad dazu passt - beim lidl gibts grad verschiedenfarbige konen um je 1,49
keine ahnung aber ob das jetzt was gscheites ist oder nicht
Benutzeravatar
alefe
 
Beiträge: 470
Bilder: 8
Wohnort: Wien

Nächste

Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron