Sveja - Halsausschnitt und Patchärmel

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

Sveja - Halsausschnitt und Patchärmel

Beitragvon josy » 10.11.2012 11:00

Hallo ihr Lieben,

ich wollte für S. eine Sveja nähen (http://www.ki-ba-doo.eu/ebook-SVEJA-ebb ... kostenfrei) und hab dafür auch gleich meine schönsten Stoffe genommen (ja, ich weiß, mein Fehler -.-) und jetzt klappt das hinten und vorne nicht *heul* Ich habe den Beleg an den Ausschnitt genäht und mit einem elastischen Geradstich an der Oberkante abgenäht. Vor diesem Schritt sah der Ausschnitt ganz gut aus... aber jetzt kann man ihn total vergessen *schmoll* Alles wellt sich und steht ab und der Ausschnitt ist irgendwie auch viel zu groß. Wie kann ich das retten? Bündchen dran nähen? Geht das jetzt noch? Was habe ich falsch gemacht? :(

Und mit den gepatchten Ärmeln komm ich auch überhaupt nicht klar. Ich hab wohl doch zu wenig Näherfahrung für sowas. Ich habe nun beschlossen, die Ärmel neu zuzuschneiden und die Patches nur aufzunähen :(

Habt ihr Tipps, wie die nächste Sveja besser ausfällt? Ansonsten vermute ich, dass dieses Schnittmuster von nun an nicht mehr angerührt wird *beleidigt* :(
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Re: Sveja - Halsausschnitt und Patchärmel

Beitragvon nadelkissen » 10.11.2012 11:14

den halsausschnitt hast du mit dem absteppen sicherlich nur ausgedehnt. ich würde den geraden elastischen stich an der oberkante wieder auftrennen, den halsausschnitt bügeln - in die urprüngliche form - und dann wieder absteppen ABER eine größere stichlänge wählen... oder vielleicht doch einen elastischen zierstich.
beim nähen auch etas aufpassen - nicht die kante geradeziehen, sondern schön langsam die rundung in die maschine laufen lassen.... kanns leider nicht besser erklären.
was funktioniert bei den ärmeln nicht? leg dir den ärmelschnitt neben die nähmaschine - mir hilft das oft bei komplizierten nahtteilungen - ich stecke mir den schnitt zusammen wie es fertig aussehen soll und dann steh ich meistens mit den stoffteilen davor und kontrollier immer wieder obs richtig ist -
wenn sich die naht bei den ärmel wellt einfach das ausgedehnte wieder einbügeln...
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Sveja - Halsausschnitt und Patchärmel

Beitragvon josy » 10.11.2012 11:22

nadelkissen hat geschrieben:nicht die kante geradeziehen, sondern schön langsam die rundung in die maschine laufen lassen....


Danke für den Hinweis! Ich glaube, ich ziehe immer zu viel am Stoff
Ich werde das mit dem Auftrennen und neu nähen versuchen, ich hoffe, ich ruiniere dabei nicht den Stoff. Vl sollte ich auch die Fadenspannung reduzieren? *kratz*

Bei den Ärmeln schaff ich es einfach nicht, dass das schön aussieht. Es verzieht sich alles (vermutlich ziehe ich auch da zu viel am Stoff rum) und sieht nach dem Nähen einfach furchtbar aus. Ich glaube, ich muss mehr abstecken und vieeeel mehr Geduld haben. Ich bin so ein Hauruck-Näher *rolleyes*

Danke für deine Tipps!
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Re: Sveja - Halsausschnitt und Patchärmel

Beitragvon stecknadel » 10.11.2012 12:24

ich hab diese patches nur aufgenäht!
und der ausschnitt sieht bei uns zwar ganz gut aus, aber meine tochter findet ihn viel unbequemer als mit bündchen und hat schon für die zukunft ein uboot-belegausschnitt-verbot ausgesprochen. ;-)
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Sveja - Halsausschnitt und Patchärmel

Beitragvon josy » 10.11.2012 14:40

Ja, das hab ich am Blog schon gelesen *lach* Gott sei Dank redet S. da noch nicht so viel mit *rofl* Wobei sie auch schon 2x was komplett verweigert hat, was ich für sie genäht habe *rolleyes*

Kann man denn hier statt dem Beleg einfach Bündchen rannähen? Ist ja im Prinzip nicht anders, als bei anderen Shirts, oder? *kratz*
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Re: Sveja - Halsausschnitt und Patchärmel

Beitragvon stecknadel » 10.11.2012 15:31

naja, es ist ein u-boot-ausschnitt. vielleicht ein bissl vergrößeren und abrunden?
hab auch schon überlegt, den schnitt mit bündchen nochmal zu nähen, aber dann brauche ich eigentlich keine sveja mehr machen, oder? *kratz*
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Sveja - Halsausschnitt und Patchärmel

Beitragvon josy » 10.11.2012 23:29

Ja, da hast du natürlich recht :(
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Re: Sveja - Halsausschnitt und Patchärmel

Beitragvon bohemian » 11.11.2012 10:54

Josy mach den Halsausschnitt mit der Zwillingsnadel, das funktioniert super, der Header auf meinem Blog zeigt eine Sveja, mit kontrastfarbenen Nähten, vielleicht kannst damit was anfangen ;-)

die Patches sollten funktionieren, wenn Du wie Du sagst nicht ziehst, der erste Tipp den ich zum Jersey-Nähen bekommen hab, war NICHT ZIEHEN ODER SCHIEBEN ;-)

Fadenspannung runter und Stichlänge weiter ist auch ein heißer Tipp, gib nicht auf, der Schnitt ist sooo schön:)
Benutzeravatar
bohemian
 
Beiträge: 1047
Bilder: 32
Wohnort: Graz

Re: Sveja - Halsausschnitt und Patchärmel

Beitragvon josy » 11.11.2012 12:14

Aaaach so süß!!! *love2*
Danke fürs Mutmachen! Das mit der Zwillingsnadel werd ich versuchen, danke :) Aber erstmal muss Sveja warten, ich muss dringend das Geburtstagsshirt für S. machen ---> bis Dienstag :) Danach kann ich mich wieder um Sveja kümmern :)

*rose*
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz


Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron