Geraffte Ärmel ungerafft machen

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

Geraffte Ärmel ungerafft machen

Beitragvon NuF » 06.10.2012 09:49

Ich möchte bei einer Shelly die Ärmel oben an der Schulter nicht raffen. Ich stelle mir vor, dass ich einen Zwickel aus dem Schnitt herausnehme. Oben die Breite der Raffung, in einem "V" nach unten laufend.

a) Macht man das so?
b) Hat jemand Erfahrung, wie tief runter das V geht? Ich habe nur eine kurzärmlige Shelly, kann das nicht anschauen/überprüfen.
Benutzeravatar
NuF
 
Beiträge: 1000
Bilder: 73
Wohnort: Wien

Re: Geraffte Ärmel ungerafft machen

Beitragvon Bob der Baumeister » 06.10.2012 10:05

miss bei vt und rt die länge der armkugel raus und trage die länge auf deinen ärmel jeweils vom achselpunkt auf, dann solltest du sehen wieviel mehrlänge der ärmel hat.
kontolliere aber das du vom v nicht zu viel vom gesamten wegnimmst das deie schulter oberarm noch reinpasst.
evetuell lass die mehr länge nach unten falls durch das falten die armlänge sich verschiebt.
ich kann mich jetzt grad nicht erinnen ob man die armlänge irgentwie bei retordrehen ausgleichen muss.

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: Geraffte Ärmel ungerafft machen

Beitragvon nadelkissen » 06.10.2012 10:33

das mit dem v- rausnehmen isit ok. aber nicht an einer stelle - die armkugel stimmt dann nicht mehr!!!! - das v darf nicht länger als bis zum ellbogen gehen - sonst wird der ärmel zu eng.
hast keinen ärmel der oben nicht gerafft ist. ich würd einfach armloch ausmessen und den anderen ärmel abmessen. der ärmel darf ca um 2-5 cm weiter sein, damit du ihn noch schön reinbekommst....
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Geraffte Ärmel ungerafft machen

Beitragvon NuF » 06.10.2012 11:48

Danke euch, bestätigt eh meine Theorie.

Der Raffbereich ist eingezeichnet, daher brauch ich in dem Fall nicht abmessen, sondern sehe am Schnitt, wie viel oben wegfällt. Das V nicht weiter als bis zum Ellbogen ist schon ein guter Hinweis, ich hätte es vermutlich viel zu KURZ gemacht, wäre nie auf die Idee gekommen, bis zum Ellbogen zu gehen!

Ich näh vorher noch drei andere Shirts, aber dann ... meine Shelly. Ich werde berichten.

Danke euch!
Benutzeravatar
NuF
 
Beiträge: 1000
Bilder: 73
Wohnort: Wien

Re: Geraffte Ärmel ungerafft machen

Beitragvon cucire » 06.10.2012 12:09

vielleicht passt der ärmel eines anderen shirts in die shelby?
die ärmelform normaler shirts kannst du auch als vorlage nehmen. sie sind manchmal auch unterschiedlich bequem.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Geraffte Ärmel ungerafft machen

Beitragvon NuF » 06.10.2012 12:21

Ich hab für mich noch nicht wirklich viel genäht, da mangelt es mir an Ärmelschnitten *lach* . Aber ich weiß schon, wie ich es angehe ... vielleicht raffe ich auch etwas weniger als gedacht. Jedenfalls hab ich jetzt einen Plan. *thumb*
Benutzeravatar
NuF
 
Beiträge: 1000
Bilder: 73
Wohnort: Wien

Re: Geraffte Ärmel ungerafft machen

Beitragvon nadelkissen » 06.10.2012 19:05

NuF hat geschrieben:Danke euch/.............. Das V nicht weiter als bis zum Ellbogen ist schon ein guter Hinweis, ich hätte es vermutlich viel zu KURZ gemacht, wäre nie auf die Idee gekommen, bis zum Ellbogen zu machen
/..........

Danke euch!

Nicht BIS zum ellenbogen sondern nur MAXIAL bis zum e. Kurze v sind ok.
Tschuldigung wenn ich etwas ungenau bin..
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Geraffte Ärmel ungerafft machen

Beitragvon NuF » 06.10.2012 20:36

nadelkissen hat geschrieben:
NuF hat geschrieben:Danke euch/.............. Das V nicht weiter als bis zum Ellbogen ist schon ein guter Hinweis, ich hätte es vermutlich viel zu KURZ gemacht, wäre nie auf die Idee gekommen, bis zum Ellbogen zu machen
/..........

Danke euch!

Nicht BIS zum ellenbogen sondern nur MAXIAL bis zum e. Kurze v sind ok.
Tschuldigung wenn ich etwas ungenau bin..

Neinnein, passt schon, habe das eh richtig verstanden. Du schreibst, nicht über den Ellbogen, ich wäre niemals auf die Idee gekommen, ÜBERHAUPT so lang rauszunehmen! War ganz klar und deutlich von dir. *wink*
Benutzeravatar
NuF
 
Beiträge: 1000
Bilder: 73
Wohnort: Wien
nadelkissen
NuFs Beitrag gefällt:


Re: Geraffte Ärmel ungerafft machen

Beitragvon crea_tief » 07.10.2012 09:36

Liebe NuF, vielen Dank für den Thread... ich beschäftige mich seit einiger Zeit gedanklich mit genau dem gleichen Thema *thumb*
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144
NuF
crea_tiefs Beitrag gefällt:


Re: Geraffte Ärmel ungerafft machen

Beitragvon crea_tief » 26.11.2012 12:36

Wie ist die Sache eigentlich ausgegangen? Gibts schon Ergebnisse?
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Geraffte Ärmel ungerafft machen

Beitragvon NuF » 26.11.2012 13:38

Nein. Akute Unlust und ein Strickprojekt sind in der Schlange. :)
Benutzeravatar
NuF
 
Beiträge: 1000
Bilder: 73
Wohnort: Wien

Re: Geraffte Ärmel ungerafft machen

Beitragvon Schneiderlein » 27.11.2012 11:46

Danke für den Thread. Habe auch ein Problem damit *rotwerd* und es noch immer nicht ganz herausen.
Vielleicht ist eien von euch sogar so lieb und kann Fotos machen wo wie viel rausgenommen wurde. Die Raffung ist zwar eingezeichnet, aber ich verstehe nicht ganz, wo ich dieses Stück nun herausnehmen muss *kratz*
Meine Nähte sind nicht perfekt, sondern kreativ *sewing*
...und ein bisschen Stricken & Häkeln kann auch nie schaden *pfeif*
Schneierlein's Blog
Benutzeravatar
Schneiderlein
Stoffsüchtig
 
Beiträge: 437
Bilder: 23
Wohnort: Wien


Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder