Muster auf stoff drucken

Hier dreht sich alles ums Maschinensticken. Stickdateien-Suche bitte in den Bezugsquellen!

Muster auf stoff drucken

Beitragvon ummi » 13.12.2012 07:47

hallo
ich würde gerne wissen wie man muster auf dunklem stoff bringt,ich habe es so gesehn dass es auf dem stoff viele pünktchen waren,wie macht man das,das muster vorher mit einer nadel volle löcher stehen,es wurde wohl weisse farbe gebraucht oder puder,kann jemand mir helfen,habe im net ein bild gefunden.darf ich das hier posten???
Benutzeravatar
ummi
 
Beiträge: 94
Bilder: 3
Wohnort: Mazedonien

Re: Muster auf stoff drucken

Beitragvon foo » 13.12.2012 10:26

hi,
bitte im richtigen Unterforum fragen. Was hat denn drucken mit sticken zu tun?
Zum Thema drucken gibts zB schon folgende Themen:
http://www.vernadelt.at/viewtopic.php?f=22&t=4303
http://www.vernadelt.at/viewtopic.php?f=22&t=3895
lg *wink*
___________wer nicht hat, der will schon___________
Benutzeravatar
foo
 
Beiträge: 537
Bilder: 17
Wohnort:

Re: Muster auf stoff drucken

Beitragvon ju_wien » 13.12.2012 11:33

> ich würde gerne wissen wie man muster auf dunklem stoff bringt,

Im allgemeinen so, dass der Stoff dunkel bedruckt wird und die hellen Stellen dabei frei bleiben.
Eine andere Technik besteht darin, dass das Muster mit Wachs oder Gutta auf den hellen Stoff aufgetragen wird und der Stoff nachher gefärbt wird. (siehe Batik und Blaudruck).

Es gibt zwar deckende Stofffarben, die auch für dunkle Stoffe geeignet sind (zB von DEKA), aber die Ergebnisse sind nicht immer überzeugend.
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Muster auf stoff drucken

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 13.12.2012 12:32

Man könnte auch mit Bleiche auf dunklem Stoff arbeiten!
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Muster auf stoff drucken

Beitragvon foo » 13.12.2012 14:10

also ich habe mit stoffmalfarben auch auf dunklen stoffen immer gut arbeiten können. man muss halt bei den farben darauf achten, dass sie dafür ausgewiesen sind. Mit siebdruckfarben sollte das im allgemeinen aber kein problem darstellen.
___________wer nicht hat, der will schon___________
Benutzeravatar
foo
 
Beiträge: 537
Bilder: 17
Wohnort:

Re: Muster auf stoff drucken

Beitragvon ummi » 13.12.2012 16:23

danke für die antworten,ich meinte ein muster auf stoff drucken und sticken,wie auf dem bild .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ummi
 
Beiträge: 94
Bilder: 3
Wohnort: Mazedonien
Strawberry Shortcake
ummis Beitrag gefällt:


Re: Muster auf stoff drucken

Beitragvon Bob der Baumeister » 13.12.2012 18:12

da würde mir nur das burda kopierpapier einfallen, auf den stoff drauf dein gedrucktes motiv drüber und mit einen stift die punkte übertragen

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: Muster auf stoff drucken

Beitragvon ummi » 14.12.2012 09:59

danke,ich hoffe ich finde eine alternative,denn bis das kleidungstück gestickt ist verwischt sich das muster,auch kleiderpulver bleibt nich lange drauf. *kratz*
Benutzeravatar
ummi
 
Beiträge: 94
Bilder: 3
Wohnort: Mazedonien

Re: Muster auf stoff drucken

Beitragvon ju_wien » 14.12.2012 15:20

je nach den eigenschaften deines stoffes:

-) das muster zunächst mit kreidepapier übertragen, dann mit heftstichen nachzeichnen

-) das muster auf pergamentpapier (oder sonst ein festes papier) zeichnen, mit einer nadel durchstechen. dann mit kreidepulver oder puder "durchreiben"

-) die kreidestriche (-punkte) mit einem gut gespitzten hellen buntstift nachziehen

-) das muster auf dünnen hellen stoff übertragen (stickvlies oder organza) und das dann auf den dunklen stoff heften. nach dem sticken das vlies (die organza) knapp wegschneiden und reste mit einer pinzette auszupfen.

-) vielleicht kannst du die kreidestriche auch mit fixativ fixieren. das ist aber eigentlich für arbeiten auf papier gedacht. bitte, unbedingt auf einem stoffrest probieren, bevor du dir das ganze werkstück damit versaust.

-) früher gab es auch "wäschetinte" in verschiedenen farben. die war an sich zum markieren gedacht (damit die wäschestücke nicht verwechselt werden) und lässt sich *nicht* auswaschen. daher muss man sehr achtgeben, dass man damit nur dort zeichnet, wo die linien später durch den stickfaden überdeckt werden. ich habe aber keine ahnung, ob/wo es es wäschentinte heute noch gibt.

-) helle stoffarbe und ein ganz feiner pinsel wäre noch eine möglichkeit - damit muss man ebenfalls ganz genau arbeiten, weil die farbe beim waschen nicht heraus geht.

weitere tipps:
http://www.handarbeitszirkel.de/Stickmo ... agung.html
http://www.flinkhand.de/index.php?stick_motive
http://www.boards-4you.de/fullhosting/f ... tid=172922
http://www.quiltecke.de/Freie-Anleitung ... tragen.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Fixativ
http://www.boesner.at/boesner/servlet/~ ... 3godZWUArQ
Zuletzt geändert von ju_wien am 14.12.2012 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Muster auf stoff drucken

Beitragvon Bob der Baumeister » 14.12.2012 15:22

also das burda papier verwischt sich normaler nicht schnell ist mir noch nie passiert, da kann man sogar drüber bügeln (da kanns eher passieren das es nicht mehr raus geht)
oder ist dein stoff sehr rutschig

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: Muster auf stoff drucken

Beitragvon Lilli » 14.12.2012 16:04

Hallo!

ich hab jetzt zwar nicht alle Beiträge gelesen, aber ich weiß, dass unsere Trachtenstickerinnen ihre Vorlagen mit einer speziellen "Paste" bedrucken lassen, die man anschließend "wegribbelen" kann. Ich glaube auch, dass die Muster dann durch ein Papier oder so "gestochen" werden und somit das Muster dann auf den Stoffen hält. (Das linke Muster vom Bild könnte grad aus unserer Region sein ;-))

Für genauere Details müsste ich dir aber nachfragen, weil es eben eine spezielle Art ist (das machen bei uns max. noch 1-3 Leute!)
schöne Grüße

Lilli
Benutzeravatar
Lilli
 
Beiträge: 646
Bilder: 44
Wohnort: vorarlberg

Re: Muster auf stoff drucken

Beitragvon ju_wien » 14.12.2012 16:44

hier ist noch eine durchreibetechnik beschrieben: http://www.blaue-rose-naehatelier.de/An ... 316952,8,1

weil Lilli weisse paste erwähnt hat: ich könnte mir vorstellen, dass man auch mit weisser deckfarbe und einem dünnen pinsel vorzeichnen kann.
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Muster auf stoff drucken

Beitragvon ummi » 14.12.2012 16:44

Lilli hat geschrieben:Hallo!

ich hab jetzt zwar nicht alle Beiträge gelesen, aber ich weiß, dass unsere Trachtenstickerinnen ihre Vorlagen mit einer speziellen "Paste" bedrucken lassen, die man anschließend "wegribbelen" kann. Ich glaube auch, dass die Muster dann durch ein Papier oder so "gestochen" werden und somit das Muster dann auf den Stoffen hält. (Das linke Muster vom Bild könnte grad aus unserer Region sein ;-))

Für genauere Details müsste ich dir aber nachfragen, weil es eben eine spezielle Art ist (das machen bei uns max. noch 1-3 Leute!)



hallo

danke für die hilfeichen antworten
Lili köntest du bitte fragen was das für ne paste ist
es sollte eine tracht werden,und es wird drüber gestickt,muss also nicht auswaschen
es gibt hier eine die bedruckt solche trachen,ersten ist es zu teuer und zweitens sagen sie nicht
mit was sie es machen.es riecht irgendwie nach benzin,sie braucht einen nassen schwamm,
weil die tachtenteile dann etwas feucht sind.vielleicht braucht sie kreidepulver und fix.das mit dieser
flüssigkeit. *kratz*
Benutzeravatar
ummi
 
Beiträge: 94
Bilder: 3
Wohnort: Mazedonien

Re: Muster auf stoff drucken

Beitragvon Lilli » 14.12.2012 16:50

Ich frag dir gerne nach. Dauert halt etwas, weil ich nicht weiß wann ich meine Tante erreiche. Gegebenfalls musst du mich halt dran erinnern (ich muss nämlich dem Christkind noch etwas unter die Arme greifen ;-))
schöne Grüße

Lilli
Benutzeravatar
Lilli
 
Beiträge: 646
Bilder: 44
Wohnort: vorarlberg

Re: Muster auf stoff drucken

Beitragvon ju_wien » 14.12.2012 16:55

"riecht nach benzin" war ein gutes stichwort!

hier steht, dass man die durchgepauste vorlage mit spiritus fixieren kann: http://www.handsticken.de/material/stechpause.html
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Nächste

Zurück zu Sticken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder