Stoff&Stil-Baumwollstoff waschen/trocknen

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

Stoff&Stil-Baumwollstoff waschen/trocknen

Beitragvon stecknadel » 18.02.2013 11:49

Hm, blöde Überschrift, sorry.
Ich habe mir bei St&St 5 m Baumwollstoff (den da: http://www.stoffundstil.de/Katalog/Bolig.aspx?group_id=10023&articleid=31695) bestellt, um daraus für mein kleines Mädel Bettwäsche zu nähen.
So, jetzt wasche ich Bettwäsche normalerweise aber mit 60° und trockne sie im Trockner - und auf der HP steht, diesen Stoff kann ich mit 40° waschen und nicht trocknen. Hätte ich natürlich auch vorm Bestellen lesen können, hab ich aber nicht.

Hat wer von euch St&St-Baumwolle schon heißer als 40° gewaschen und im Trockner getrocknet?

(Ich kann es ansonsten auch einfach ausprobieren, aber falls mir dann die 5 m Baumwolle zu sehr zusammenschrumpfen, um noch Bettwäsche zu werden, wäre es doch eine ziemlich hohe Investition für ein Experiment gewesen.)

Bitte um eure Erfahrungen!
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: AW: Stoff&Stil-Baumwollstoff waschen/trocknen

Beitragvon Strawberry Shortcake » 18.02.2013 11:57

Was wäre wenn du ein 20x20 Stück mitwascht und trocknest. Dann siehst wie es einläuft
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Stoff&Stil-Baumwollstoff waschen/trocknen

Beitragvon nesteagirl » 18.02.2013 12:07

Ich hab gerade alles fürs KH 90 grad vorgewaschen (Webware), alles kein Problem, ging halt nochmal etwas ein. Stoff und Stil war auch dabei.

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: Stoff&Stil-Baumwollstoff waschen/trocknen

Beitragvon Sabrina » 18.02.2013 12:21

Ich weiß es nicht sicher, aber ich glaube, man soll diese Stoffe nur deshalb nicht so heiss waschen, weil der Druck, also die Farbe eher ausbleicht. Ich seh das immer bei meinen, mit BW Schrägband eingefassten selbstgenähten Waschlappen, da sind die Schrägbandränder total ausgebleicht...

Ich denke die Baumwolle an sich hält das aus, aber der Druck könnte darunter leiden. Ich hoffe, das hilft Dir...
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Stoff&Stil-Baumwollstoff waschen/trocknen

Beitragvon stecknadel » 18.02.2013 12:27

hm, 20x20-stück könnt sich gerade ausgehen, oder ich nehm noch ein kleineres.
4 m brauche ich ja für den deckenüberzug (bzw eigentlich mehr, wenn es deutlich eingeht) und aus dem einen meter wird das mit dem polster auch eher knapp, fürchte ich, da kann ich keine großen stückerln vorher abschneiden.
blöd ist auch, dass der stoff schon vor dem waschen nur maximal 143 cm breit ist. diese bettüberzüge sind doch immer 140x200, da habe ich ja kaum spielraum für einlauf. *gaah!*

sabrina, wär fein, wenn du recht hast. ich wünsch es mir mal! wenn der stoff ein bisschen heller wird, so what.

nestea - KH? hab ich was verpasst?
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Stoff&Stil-Baumwollstoff waschen/trocknen

Beitragvon Sabrina » 18.02.2013 12:29

Du, ich hab auch immer 140x200 als das Standarddeckenmaß genommen.

Aber ich bin draufgekommen, dass 135x200 wesentlich besser passt. 140 ist bei unseren Decken ein Euzerl zuviel...Ich nähe meine Bettwäsche ja nun auch viel selbst...
Natürlich gibts keine Garantie auf mein Gebrabbel *hehe*
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Stoff&Stil-Baumwollstoff waschen/trocknen

Beitragvon stecknadel » 18.02.2013 13:04

Sabrina hat geschrieben:Aber ich bin draufgekommen, dass 135x200 wesentlich besser passt. 140 ist bei unseren Decken ein Euzerl zuviel...Ich nähe meine Bettwäsche ja nun auch viel selbst...
Natürlich gibts keine Garantie auf mein Gebrabbel *hehe*


*thumb*
Super! *hüpf*
Ich werd einfach F.s Decke auf den Stoff drauflegen und schauen, wie breit ich den Überzug machen muss.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Stoff&Stil-Baumwollstoff waschen/trocknen

Beitragvon nesteagirl » 18.02.2013 13:36

stecknadel hat geschrieben:hm, 20x20-stück könnt sich gerade ausgehen, oder ich nehm noch ein kleineres.
4 m brauche ich ja für den deckenüberzug (bzw eigentlich mehr, wenn es deutlich eingeht) und aus dem einen meter wird das mit dem polster auch eher knapp, fürchte ich, da kann ich keine großen stückerln vorher abschneiden.
blöd ist auch, dass der stoff schon vor dem waschen nur maximal 143 cm breit ist. diese bettüberzüge sind doch immer 140x200, da habe ich ja kaum spielraum für einlauf. *gaah!*

sabrina, wär fein, wenn du recht hast. ich wünsch es mir mal! wenn der stoff ein bisschen heller wird, so what.

nestea - KH? hab ich was verpasst?


Ich näh für die Kinderonkologie.

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich
stecknadel
nesteagirls Beitrag gefällt:


Re: Stoff&Stil-Baumwollstoff waschen/trocknen

Beitragvon marinaf306 » 18.02.2013 14:20

Ich (*räusper* meine Schwimu in meinem Auftrag) habe begonnen unsere Steppdecken etwas schmäler zu nähen. Bin draufgekommen dass bei den angegeben Kaufmaß von 140x 200 manche Dekcen 138 cm sind, da würds passen, manche aber sogar bis zu 145 cm.
Bettwäsche ist mit 140 cm angeschrieben, misst manchmal tatsächlich aber nur 137 cm und wenn ich dann noch in den Trockner küble, dann bleiben 135 über.
--> Decken auf 135 cm nähen und bei Neukauf nur noch 135. Hat auch den Vorteil, dass die deutschen Maße (--> Internetshopping ;-) ) drauf passen.

Bei den Sachen fürs Gitterbett verhält es sich ähnlich

lg
Marina

marinaf306
 
Beiträge: 408
Bilder: 22
Wohnort: Mostviertel, Bezirk LF

Re: Stoff&Stil-Baumwollstoff waschen/trocknen

Beitragvon stecknadel » 18.02.2013 14:49

steppdecken schmäler nähen? hilfe!!
naja, das mache ich sicher nicht, meine schwiemu kommt da auch definitiv nicht in frage. *rofl*
da nähe ich noch eher einen blauen streifen an der seite dazu, damit mein st&st-stoff breiter wird, falls er zu schmal sein sollte.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel


Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder