Kirschkernkissen

Alle anderen Themen bitte hierher. Wir werden sehen, wofür noch Bedarf besteht.

Kirschkernkissen

Beitragvon thurnmuehle » 24.02.2013 18:14

Habt Ihr schon Kirschkernkissen selber genäht? Gibt es da etwas zu beachten? Habt ihr witzige Ideen?
Es sollte groß genug sein, dass es Bäuchlein wärmt bei einem Kleinkind. Aber es soll nicht zu schwer sein.
Ich wärme es immer in der Micro - damit fällt bestickt weg, oder?
Wenn jemand gute Ideen hat, bitte immer her damit!
LG Claudia
Benutzeravatar
thurnmuehle
nähsüchtig
 
Beiträge: 621
Bilder: 121
Wohnort: Rannersdorf

Re: Kirschkernkissen

Beitragvon nesteagirl » 24.02.2013 18:50

Also ich würde ein Inlet nähen und einen Bezug drüber - mit hotelverschluss. Dann kannst den Überzug auch besticken und waschen.

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich
crea_tief
nesteagirls Beitrag gefällt:


Re: Kirschkernkissen

Beitragvon Sabrina » 24.02.2013 19:01

Meiner Erfahrung sind rechteckige Dinger unpraktisch, ich habe runde bevorzugt, das bleibt auch besser am Baucherl... Ist aber nur meine Meinung!

Habe eine Portion Kirschkerne übrig, wenn du welche brauchst, geschenkt! :)
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen
thurnmuehle
Sabrinas Beitrag gefällt:


Re: Kirschkernkissen

Beitragvon Erika50 » 24.02.2013 19:17

Ich mache auch immer ein Inlett und Überzug mit Hotelverschluß.
Für die Kleinen habe ich Mäuse gemacht, die sind nicht zu schwer
und ich hoffe, sie halten auch am Bäuchlein, jedenfalls hat noch
niemand etwas Gegenteiliges gesagt.
LG erika.
Liebe Grüße Erika.


Mein Blog: http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Benutzeravatar
Erika50
 
Beiträge: 319
Bilder: 11
Wohnort: Wien

Re: AW: Kirschkernkissen

Beitragvon Strawberry Shortcake » 24.02.2013 19:34

Ich würde es mit Bändern machen damits am bauch bleibt und länglich und ein inlet
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Kirschkernkissen

Beitragvon jjzwerg » 24.02.2013 20:12

Sonne hat uns einen Igel gemacht, ich knips dir den mal *flower2*
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten
thurnmuehle
jjzwergs Beitrag gefällt:


Re: Kirschkernkissen

Beitragvon tas » 24.02.2013 22:48

ich hab die familie barbapapa gemacht :)
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:
manella
tass Beitrag gefällt:


Re: Kirschkernkissen

Beitragvon jjzwerg » 24.02.2013 23:58

schau mal, den hat Sonne gemacht:) ich glaub sie hat da auch ein Schnittmuster ( kannst sie ja mal anschreiben)
Zuletzt geändert von jjzwerg am 25.02.2013 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Kirschkernkissen

Beitragvon janep » 25.02.2013 17:00

Ich hab mit Kirschkernkissen in meine Nähkarriere gestartet *flower* Inlett aus nem alten Bettzeug, Überzug Patchwork mit Hotelverschluss. Zwecks der Einfachheit hab ich eine rechteckige Form genommen, eher schlank und länglich, damits sich besser "anschmiegt". Wir haben das Kissen von Geburt an benutzt, hat super funktioniert! Und bei Kreuzbeschwerden wars ebenso fein. Auch der Freundeskreis ist mittlerweile mit Kirschkernkissen ausgestattet :D Hab noch einen ordentlichen Sack Kerne übrig, da ich bei weitem nicht so viele gebraucht hab wie gedacht!

janep
Stoff-a-holic
 
Beiträge: 78
Wohnort: Bruck/Mur

Re: Kirschkernkissen

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 25.02.2013 21:56

Wie wärs mit einem Haserl?

http://edeltraudmitpunkten.blogspot.co. ... -hase.html

Kannst ja auch mit einem Innenkissen und Hotelverschluss in der Hülle nähen...

Und ich hab auch schon Schildkröten-Wärmekissen genäht... da gibts aber leider noch keine Anleitung... Aber die Schildkröte ist die Hülle und im Panzer kann man dann ein ovales Wärmekissen verstecken.
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:


Zurück zu Das Nähstübchen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder