janome oder brother sticki

Hier dreht sich alles ums Maschinensticken. Stickdateien-Suche bitte in den Bezugsquellen!

janome oder brother sticki

Beitragvon Isabelle » 25.08.2010 11:21

hallo ihr lieben stickerinnnen!

nach unserem besuch bei eleven, hab ich glaub ich meinen liebsten bald soweit und wir bekommen viell. doch schon eher eine sticki als ich dachte. evt!
mein mann äußerte den wunsch sachen selbst zu digitalisieren und da ich jetzt herausgefunden hab, daß man ins embird direkt die vektorgrafik reinladen kann, steht dem auch nichts im wege (so will ers nämlich haben). es wäre also unsere maschine :engel:
meine frage: die meisten für euch haben sich ja für die janome entschieden... warum? einfach nur so? bauchgefühl? erzählt mir alles! was rechtfertigt den preisunterschied?

lg
isa

edit: und was war da nochmal genau mit der unterfadenspannung ebi der janome?

Isabelle
 
Beiträge: 464

Re: janome oder brother sticki

Beitragvon nesteagirl » 25.08.2010 11:55

Also ich hab eine Brother 700 E (A grade Modell).

Wieso: Der Preis was unschlagbar (ca. 800 Euro) , da Vorgängermodell. Dh funktioniert mit Kabel und nicht mit USB Stick. Ist aber kein Problem, da du das Kabel nur zum rüberladen brauchst und dann wieder weggeben kannst.
Stickbereich mit 13x 18 das was ich brauche und auch sonst hatte sie alles was ich mir vorgestellt habe.

Fazit: Den automatischen Fadeneinfädler kannst vergessen, ist so eine Krankheit der Brother wie ich höre. Funktioniert zu ca. 30% den Rest kann ich mir selbst einfädeln. Vl. liegts auch am Garn (Marathon)?
Mit der Fadenspannung hab ich kaum Probleme, hin und wieder bei Kunstfell (für die Knuddies ;) ), dass ich umstellen muss.
Das Handling ist total einfach, alles am Touchscreen zu bedienen. Sogar eine bebilderte Anleitung fürs Einfädeln, aufspulen etc.
Auf der Maschine selbst kannst du zusätzliche einige Muster speichern und sie hat auch einige schon einprogrammiert.

Ich würde sie jederzeit wieder kaufen :love2:

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: janome oder brother sticki

Beitragvon Nyx » 25.08.2010 12:09

bin mit meiner brother innovis 1200 (Kombi) auch sehr zufrieden - wenn ich die irgendwann mal hergebe, kommt neben brother durchaus auch Janome in Frage - falls ich genug Geld für die brother 4000 oder gar die brother innovis I hätte, dann wären das im Moment meine Traumgeräte :yeah:

für mich ist im Moment der Stickbereich von 18 x 13 (bzw. 30 x 13) cm groß genug (den ganz großen habe ich noch nie verwendet, dafür aber extra einen kleinen 10x10 Rahmen dazu gekauft. Die deutschen Stickmustervertreiber haben bei ihren Stickmuster Sets fast durchwegs eine max. Größe von eben diesen 18 x 13 cm
was nicht heißt, dass die Größe 20 x 14 von der Janome nich auch super wäre ;) - da haben hauptsächlich die Amerikanischen Anbieter für diese Größe rahmenfüllende Motive

für einen weiteren Kauf wäre ich also sowohl an brother als auch Janome interessiert, hängt dann wohl von den entsprechenden Angeboten ab.
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: janome oder brother sticki

Beitragvon tänzerin » 25.08.2010 14:37

ich hab die janome 350. von problemen mit der unterfadenspannung habe ich noch nie etwas bemerkt. meine funktioniert problemlos.
stickrahmengröße ist 14 x 20 cm, übertragung erfolgt mittels usb-stick. (kabel wäre mir zu unpraktisch, mein pc ist im ersten stock und die sticki im keller - da mag ich nicht dauernd mit der sticki oder dem notebook hin und her rennen.)
bedienung erfolgt mittels touchscreen.

mich würde (als sticki) die pfaff creative vision 5.5 reizen, die hat einen stickbereich von 35 x 40 cm *japs*. oder die bernina 830, aber da ist der stickbereich kleiner. aber da ich um das geld für diese maschinen schon einen guten neuen gebrauchtwagen bekomme, bleibt das mal wunschtraum...

lg
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: janome oder brother sticki

Beitragvon eleven » 25.08.2010 19:15

Juchuu! Dann hat sich euer Besuch bei uns ja ausgezahlt.

Zur brother kann ich nix sagen, außer dass sie eine Zeit lang vom Russell nicht aufs Festland geschickt wurde, aber ich denke, das ist Vergangenheit. Du bekommst übrigens gerade eine brother Overlock dazu geschenkt für nur 800 Pfund (die kannst ja dann weiterverkaufen).

Ich bin mit meiner Janome sehr zufrieden. Es gibt kein Unterfadenspannungsproblem, ich hab mit dem Oberfaden Probleme gehabt, der sich dann unten verwurschtelt hat, aber seit ich ein Netz über die Konen geb, ist es gelöst.
USB Stick find ich auch ein Muss, 14x20 ist für meine Bedürfnissse ausreichend und größere Rahmen einspannen, stell ich mir nicht gerade leicht vor.
Der Fadeneinfädler funktioniert super bei der Janome, und das ist wichtig wenn du mal mit 20 verschiedenen Farben stickst.
Der brother Einfädler ist leider ein Klump (hab ihn bei der Näma).
Nachteil von der Janome: du bekommst keine Anleitung in deutsch irgendwo, bei der brother schon.

Sag mir, wennst sie beim Russel bestellst, weil ich mag eine Cover von ihm, vielleicht geht noch was?
Immer muss man alles selber machen....
Benutzeravatar
eleven
 
Beiträge: 346

Re: janome oder brother sticki

Beitragvon Himbeermonster » 25.08.2010 20:02

nur gaaaaaaanz eventuell könnte ich a bissi geld für eine sticki loseisen. wenn ihr bestellt könnt ihr mir auch bescheid geben? vielleicht mach ich mit, vielleicht geht dann wirklich was?
Maria

http://himbeermonster.blogspot.com/
Benutzeravatar
Himbeermonster
 
Beiträge: 198

Re: janome oder brother sticki

Beitragvon Alexa71 » 25.08.2010 20:05

Ich habe auch seit kurzem die janome 350 und finde sie super. Einfach in der Bedienung und die Anleitung kann sogar ich mit meinen miesen englichkenntnisen verstehen.

@isabell: solltest die Brother nehmen, nehme ich dir die ovi gerne ab.

Lg
Alexandra
Liebe Grüße
Alexandra

http://www.facebook.com/buntklex

Alexa71
 
Beiträge: 827
Bilder: 14
Wohnort: Weinviertel

Re: janome oder brother sticki

Beitragvon Isabelle » 25.08.2010 21:24

hallo mädels!

in meinem kopf gehört sie schon mir *träum*
jetzt muß ich mal meinen liebsten dazu bewegen, daß er sich das embird anschaut. leider hat der wahnsinnig viel arbeit im moment. aber ich bleib dran und wir bestellen dann gemeinsam und schicken die beste verhandlerin vor :D
vom bauch her tendier ich ja eher zur janome, aber wenn die alexa dir ovi nimmt und der preis....hm naja *überleg, überleg*
stick nehmen beide, oder? das sollte sie nämlich schon...

lg

Isabelle
 
Beiträge: 464

Re: janome oder brother sticki

Beitragvon Isabelle » 26.08.2010 09:48

Isabelle hat geschrieben:hallo mädels!


Die Brother Innovis 750 E nimmt USB stick (nachfolger von der 700 E).



hab ich das geschrieben? daran knann ich mich nämlich nicht erinnern. also entweder ich bin schon schizophren vor lauter *stickihabenwill* oder...oder ich weiß auch nicht. ich find das jedenfalls ziemlich merkwürdig.

ich wollte euch nur wegen der "sammelbestellung" auf dem laufenden halten:
natürlich hab ich meinen mann gesern noch bearbeitet und wir haben folgenden deal gemacht: wir haben da ein sparkonto und das darf einen gewissen betrag nicht unterschreiten. damit ich mir aber trotzdem die sticki kaufen kann muß der mensch der unser altes auto gekauft hat und es in raten abstottert (ja, wir sind entweder absolute idioten oder zu gutgläubig für diese welt) anfangen zu bezahlen. jetzt heißt es für mich also warten. leider weiß ich nicht genau wielange, aber dann bin ich dabei! :yeah:
wieviel muß ich dann eigentlich noch für garne und vliese einkalkulieren und was kauf ich und wo?

lg
isa

Isabelle
 
Beiträge: 464

Re: janome oder brother sticki

Beitragvon eleven » 26.08.2010 10:36

Rund 100 Euro für Garne und Vlies. Viele bestellen hier:

http://www.walz-gmbh.de/15.0.html
Farbkarte kannst du dir schon mal gratis schicken lassen!

Ich wunder mich auch über den USB Satz, weil ich hab deine Antwort gestern gelesen und da war der Satzt sicher nicht dabei :rolleyes:
Immer muss man alles selber machen....
Benutzeravatar
eleven
 
Beiträge: 346

Re: janome oder brother sticki

Beitragvon Isabelle » 26.08.2010 10:52

danke für den link! ehrlich gesagt: *bahnhof*
ich muß mich da mal von dir aufklären lassen...

lg

Isabelle
 
Beiträge: 464

Re: janome oder brother sticki

Beitragvon nesteagirl » 26.08.2010 11:23

Sorry Leute.

Ich wollte Stecknadel zitieren und das:
Die Brother Innovis 750 E nimmt USB stick (nachfolger von der 700 E).

drunterschreiben.
Tja und hab auf ändern (bin ja in dem UF Moderatorin) gedrückt :oehm: (habs schon korrigiert).

Ich hab mir ein komplettes Garnset von Marathon gegönnt und hab für 80 Farben 145 Euro gezahlt
http://www.silkes-naehshop.de/products/ ... ESTER.html

Vlies kann ich auch das von Walz empfehlen.

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: janome oder brother sticki

Beitragvon Himbeermonster » 26.08.2010 11:54

das set klingt für mich eigentlich ganz vernünftig.

sagt mal wieviel kosten denn so stiki-datein? wenn man sie im inet kauft?
Maria

http://himbeermonster.blogspot.com/
Benutzeravatar
Himbeermonster
 
Beiträge: 198

Re: janome oder brother sticki

Beitragvon stecknadel » 26.08.2010 12:28

nesteagirl hat geschrieben:Sorry Leute.

Ich wollte Stecknadel zitieren


:xx: *kratz*
ich hatte in diesem thread eigentlich noch nix geschrieben. ;)
ich habe ja nur die kleine innovis 900 näh-stick-kombi und kann zum thema eigentlich nix beitragen, außer dass ich mit der fadenspannung öfter probleme habe.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: janome oder brother sticki

Beitragvon nesteagirl » 26.08.2010 12:59

zwetschkenzwerg hat geschrieben:das set klingt für mich eigentlich ganz vernünftig.

sagt mal wieviel kosten denn so stiki-datein? wenn man sie im inet kauft?


Also ich bin total zufrieden mit dem Garn!

Stickdateien:

www.huups.de
www.kunterbuntdesign.de

dann hast eine Vorstellung was sie kosten. Stickdateien (mehrere zu einem Thema) kosten meistens ca. 14 Euro für den großen Rahmen.

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Nächste

Zurück zu Sticken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder