Huhu!
Also ich finde der Mülller in Kritzendorf ist einen Besuch wert, weils dort zugeht und ausschaut, das gibts sonst nirgendst

Aber ich persönlich hab alle Stoffe die ich von dort habe, verkauft, verschenkt oder weggeworfen, weil ich auf Qualität achte. Die Zusammensetzung der Stoffe ist meistens absolut rätselhaft, man muss rätseln ob und wieviel Polyester da drinnen ist. Ich mag das nicht, bei mir darf kein Futzerl Polyester drin sein, besonders nicht weil ich ja nur für meine Kinder nähe
Wenns einem wurscht ist, kann man sicher günstig dort shoppen... und auf dem Stoff steht nicht "Müller" rauf, das heisst
1) Niemand wird erkennen dass es ein Müllerstoff ist daher brauchst Du Dich nicht genieren
2) Du glaubst gar nicht, wer aller beim Müller einkauft

... es gibt Geschäfte, die beim Müller billig einkaufen (Knöpfe zB) und in ihrem Laden verkaufen...
(Ich kenn sogar jemanden, der Bambusfrottee dort gekauft hat und teuer als Bambusfrottee für Stoffwindel-Selbstnäher weiterverkauft hat

)
Aber der Müller hat Milliardn von Knöpfen (ich wette die Summe ist nicht übertrieben

) und man kann dort tolle Kurzwaren ergattern, Gummi, Knöpfe, Schrägbänder Ovikonen... ist alles immer Glückssache!
Ausserdem ist der Herr Müller supernett, wir haben dort mal einen Nähtreff gemacht und er, weil telefonisch angekündigt, davon gewusst hat, hat uns ein Getränke- und Keks-Obst-Buffett hergerichtet und Geschenke mitgegeben und uns via Lautsprecher auch den Kunden als Nähdamen aus dem Internet vorgestellt hat

das werd ich mein Lebtag nicht vergessen...
