Müller

Alle anderen Themen bitte hierher. Wir werden sehen, wofür noch Bedarf besteht.

Müller

Beitragvon ninchen0908 » 21.09.2011 12:22

Hallo ihr Lieben!

Ich hab jetzt eine etwas ungewöhnliche blöde Frage. Aber es ist ja unbestreitbar, dass der Müller schon sehr günstig ist, oder?
Wisst ihr eigentlich, woran das liegt?
Wie findet ihr die Qualität der Stoffe?

Ich möchte bald mal einen Nähkurs machen - würdet ihr euch Stoffe von dort holen oder euch genieren, wenn ihr einen Stoff von dort her habt? Wenn man sich mit Stoffen nicht ganz so toll auskennt (wie ich zB. :D ), könnte ja ein Fehlkauf durchaus vorprogrammiert sein.

Glg Nina
Benutzeravatar
ninchen0908
 
Beiträge: 17

Re: Müller

Beitragvon Julieth » 21.09.2011 12:29

Also bei uns im Nähkurs gehen viele zum Müller einkaufen.
Manchmal hat der ganz tolle Schnäppchen. Man braucht halt viel Zeit zum Durchwühlen.
Gehst du zu dem in Kritzendorf?
Wenn ja, können wir uns dort ja mal treffen...
Benutzeravatar
Julieth
 
Beiträge: 518
Wohnort: Wien

Re: Müller

Beitragvon Sabrina » 21.09.2011 12:37

Huhu!

Also ich finde der Mülller in Kritzendorf ist einen Besuch wert, weils dort zugeht und ausschaut, das gibts sonst nirgendst :D
Aber ich persönlich hab alle Stoffe die ich von dort habe, verkauft, verschenkt oder weggeworfen, weil ich auf Qualität achte. Die Zusammensetzung der Stoffe ist meistens absolut rätselhaft, man muss rätseln ob und wieviel Polyester da drinnen ist. Ich mag das nicht, bei mir darf kein Futzerl Polyester drin sein, besonders nicht weil ich ja nur für meine Kinder nähe

Wenns einem wurscht ist, kann man sicher günstig dort shoppen... und auf dem Stoff steht nicht "Müller" rauf, das heisst

1) Niemand wird erkennen dass es ein Müllerstoff ist daher brauchst Du Dich nicht genieren
2) Du glaubst gar nicht, wer aller beim Müller einkauft ;) ... es gibt Geschäfte, die beim Müller billig einkaufen (Knöpfe zB) und in ihrem Laden verkaufen...
(Ich kenn sogar jemanden, der Bambusfrottee dort gekauft hat und teuer als Bambusfrottee für Stoffwindel-Selbstnäher weiterverkauft hat :rolleyes: )

Aber der Müller hat Milliardn von Knöpfen (ich wette die Summe ist nicht übertrieben :D) und man kann dort tolle Kurzwaren ergattern, Gummi, Knöpfe, Schrägbänder Ovikonen... ist alles immer Glückssache!

Ausserdem ist der Herr Müller supernett, wir haben dort mal einen Nähtreff gemacht und er, weil telefonisch angekündigt, davon gewusst hat, hat uns ein Getränke- und Keks-Obst-Buffett hergerichtet und Geschenke mitgegeben und uns via Lautsprecher auch den Kunden als Nähdamen aus dem Internet vorgestellt hat :harhar: das werd ich mein Lebtag nicht vergessen... :daumenhoch:
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Müller

Beitragvon nadelkissen » 21.09.2011 14:18

der müller hat auch qualitätsware. ob chemiefaser drinnen ist kann man ganz leicht mit dem feuerzeug überprüfen (beim müller im freien bitte, sonst fackelt die bude vieleicht ab) ein kleines fuzerl anzünden, wenn sich der verkohlte rest nicht zerreiben lässt ist chemie drinnen, riecht es nach verbrannten haaren ist es naturfaser.....
ich darf nicht zum müller :heul: ich werd da immer soooooooooooooo maßlos, leider bin ich auch unfähig mich von teilen zu trennen :pfeif: :pfeif:
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Müller

Beitragvon Sabrina » 21.09.2011 14:44

Naja Qualität im Sinne von z.B. Ökotex Standard wie z.B Westfalen, Hilco... das kann man sicher nicht mit Müller vergleichen, so mein ich das...

Wolle oder Seide riecht nach verbranntem Haar, Baumwolle oder Viskose riecht nach verbranntem Papier! *klugscheißmodusaus* ;-)
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Müller

Beitragvon ninchen0908 » 21.09.2011 17:51

@ julieth: das wär super :jump: leider komm ich jedoch aus Tirol!

Wie der Müller hier im Vergleich zu dem in Kritzendort ist, weiß ich nicht. Nur, dass man nicht immer das kriegt, was man grad braucht (z.B. bei Reißverschlüssen und Garn)..
Ich mag ihn aber recht gern, da man einfach unglaublich viel Auswahl hat und er zudem sehr sehr günstig ist. Bei uns gibts ansonsten leider nicht viel Auswahl an Stoffgeschäften (nur eines, aber da zahlt man im Durchschnitt 20 €/m).
Was ich allerdings sehr schade find, ist, dass man nie genau weiß, um was für einen Stoff es sich handelt und ob er für die Kreation geeignet ist.
Fragen trau ich mich natürlich auch nicht immer, da sie meistens alle Hände voll zu tun haben und außerdem können sie es meist auch nie so genau sagen.
Ich würd mir wünschen, dass sie an jeden Ballen so ein Zettelchen über die Zusammensetzung dran hängen würden :daumenhoch:
Benutzeravatar
ninchen0908
 
Beiträge: 17

Re: Müller

Beitragvon Julieth » 21.09.2011 18:45

ninchen0908 hat geschrieben:@ julieth: das wär super :jump: leider komm ich jedoch aus Tirol!


Ach Mist, vergesssen *glotz3*

Aber wenn wir wieder mal nach Südtirol fahren, komme ich vorbei :jump:
Wo bist du ungefähr in Tirol?
Benutzeravatar
Julieth
 
Beiträge: 518
Wohnort: Wien

Re: Müller

Beitragvon Ena » 21.09.2011 19:04

Der Müller hat durchaus auch Qualitätsware. Soweit ich weiß kauft er Alt- und Restbestände auf und hat dadurch die Winterstoffe im Sommer und umgekehrt. Ich hab auch schon Seide und Wollwalk etc. beim Müller gekauft und das ist super Qualität. So, wie Sabrina schon geschrieben hat, kaufen einige Händler beim Müller ein und verkaufen dann teurer weiter (find ich halt eine Frechheit, aber wenns jemand kauft ist er eh selber schuld).
Bei Jersey kannst du zusätzlich den Stoff dehnen, wenn er glänzt, ist eher Chemie drin, als wenn er nicht glänzt. Je mehr du mit Stoffen zu tun hast, um so mehr wirst du die Zusammensetzung selber erkennen. Und sonst probiers. Leg ihn dir auf die Haut und wenns dir angenehm ist, kannst nicht so viel falsch machen. Die meisten Polyestergewebe fühlen sich ohnehin wie ein Plastiksackerl an.
Warum solltest du dich genieren schöne Stoffe zu einem guten Preis zu kaufen? Ich würd mich eher genieren, wenn ich 18-25 Euro pro Meter zahlen würd :harhar:
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: Müller

Beitragvon ninchen0908 » 21.09.2011 19:25

Ich geh seit meiner Nähkarriere eigentlich nur zum Müller - bis auf heute.
Meine zukünftige Nähkursleiterin hat mich einfach total verunsichert, was dessen Qualität anbelangt und so hab ich eigentlich einen voll bescheuerten Beschluss getroffen.
Zuerst hab ich mir beim Müller einen (für mich!) wunderschönen Stoff mit Wollanteil gekauft - 4 €/m - d.h. ich hab ungefähr 7€ bezahlt.
Nachher bin ich ins teurere gegangen und hab auch einen Stoff mit 40 % Wollanteil gekauft - 21,90 €/m - bezahlt hab ich ungefähr 40 €.
Fazit: ich persönlich würde keinen Unterschied merken - würd mir von der Optik her sogar eher den vom Müller kaufen.
Natürlich war die Beratung im teureren Geschäft 1A - ich wurde wirklich super gut beraten und das find ich sehr angenehm und wichtig.
Ich werde beide Stoffe mit zum Nähkurs bringen und die Leiterin soll auswählen. Ich bin echt gespannt.

Genieren tu ich mich deswegen, da die Leute in meinem Umfeld (v.a. meine gelernte Schneiderin-Tante) gar nichts von diesen "Billig-Stoffen" halten: "Es wär ihnen einfach die Mühe nicht wert, wenn der Stoff nach dem ersten Waschen kaputt geht.... und die, die nicht das Geld haben, sich teureren Stoff zu leisten, sollens lieber gleich sein lassen." :devil:

Übrigens, jetzt bitte nicht lachen, aber ich hab noch nie ein richtiges T-Shirt/Pulli aus Jersey genäht. Irgendwie find ich bei uns nie welchen. Entweder lauf ich immer dran vorbei oder es gibt bei uns nicht sehr viel - zumindest keine einfärbigen!

@julieth: auweia, das wär ja klasse :jump: :jump: dann mach mar mal einen Innsbruck-Müller-Shopping-Nachmittag (damit du mich mal in die Geheimnisse der Müller-Welt einführen kannst :D ) - ich wohn derzeit mit meinem "Bald-Ehemann" direkt in Innsbruck! (übrigens: mit dem Rad nur 5 min vom Müller entfernt :love2: :love2: )
Benutzeravatar
ninchen0908
 
Beiträge: 17
Julieth
ninchen0908s Beitrag gefällt:


Re: Müller

Beitragvon Sabrina » 21.09.2011 19:31

Du kannst hier soviel Stoff/Jersey ertauschen, den wirst du nie vernähen können ;-)
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen
Eulalia
Sabrinas Beitrag gefällt:


Re: Müller

Beitragvon ninchen0908 » 21.09.2011 19:40

Super - ich freu mich schon drauf! Dauert noch ein bissl, bis ich die 30 geschafft hab :D
Benutzeravatar
ninchen0908
 
Beiträge: 17

Re: Müller

Beitragvon Julieth » 21.09.2011 21:20

ninchen0908 hat geschrieben:
Übrigens, jetzt bitte nicht lachen, aber ich hab noch nie ein richtiges T-Shirt/Pulli aus Jersey genäht. Irgendwie find ich bei uns nie welchen. Entweder lauf ich immer dran vorbei oder es gibt bei uns nicht sehr viel - zumindest keine einfärbigen!

@julieth: auweia, das wär ja klasse :jump: :jump: dann mach mar mal einen Innsbruck-Müller-Shopping-Nachmittag (damit du mich mal in die Geheimnisse der Müller-Welt einführen kannst :D ) - ich wohn derzeit mit meinem "Bald-Ehemann" direkt in Innsbruck! (übrigens: mit dem Rad nur 5 min vom Müller entfernt :love2: :love2: )


Von wegen lachen, ich habe schon über 10 Jahre genäht, inkl. Jacken, Blusen und Mäntel, und habe erst vor kurzem meine
ersten T-Shirts genäht :pfeif:

Innsbruck liegt ja wirklich direkt am Weg, wir fahren immer über den Brenner nach Meran zur Familie :lolly:
Benutzeravatar
Julieth
 
Beiträge: 518
Wohnort: Wien


Zurück zu Das Nähstübchen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder