Anfängermaschine zum verarbeiten von Leder/Neopren

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Anfängermaschine zum verarbeiten von Leder/Neopren

Beitragvon Kathi » 14.09.2012 14:40

Hallo ihr Lieben,

Ich hänge mich da mal dran und hoffe, dass mir die fleißigen NäherInnen unter euch weiterhelfen können.
Ich bin eine komplette Anfängerin, habe erst ein einziges Mal mit einer Nähmaschine gearbeitet und weiß daher nicht so genau worauf ich beim Kauf achten muss.

Was erwarte ich mir von einer Maschine:
- Einfach in der Bedienung
- Soll auch Leder und Neopren bzw. mit noch etwas drauf vernähen können. Ich möchte gerne auch mal für meinen Hund ein Halsband nähen können mit Leder, Gurtband und einem Webband drauf ohne das die Maschine an ihre Grenzen stößt
- Zierstiche, brauche ich vermutlich nicht hätte aber gerne ein paar dabei,einfach weil ich länger mit der Maschine arbeiten möchte und mir nicht nächstes Jahr eine neue kaufen will
- Knopflöcher soll sie auch können
- Preislich stelle ich mir was zwischen 200- 450€ vor

Ich war schon in mehreren Geschäften und überall wird mir was anderes empfohlen.
Im ersten Geschäft war es die Brother innov-is 30, der gestern hat mir gesagt die stehen zu Hauf bei ihm der Reperatur, bloß nicht. Der nächste wollte mir die Pfaff select 150 einreden, auch gegen die hatte Verkäufer Nummer 3 etwas. Der wiederum meinte Pfaff select 3.0 oder eine gebrauchte Bernina. Mir selbst imponiert die W6 N 3300, allerdings habe ich Angst, dass das ein komplettes Plastikteil ist. Außerdem macht es mich stutzig warum dieses Modell so günstig und so eine lange Garantie hat, da muss es doch einen Haken geben?
Die Bernina Bernette 20 oder 25 würde mir auch vom optischen gefallen, aber da meinte heute ein Mann am Telefon zu mir, dass das eine Billiglinie ist und die vermutlich kein Leder nähen kann.

Kurzum ich habe keine Ahnung und hoffe, dass ihr mir vielleicht ein wenig weiterhelfen könnt!

Vielen Dank im voraus :)

Liebe Grüße,
Kathi

Kathi
 
Beiträge: 3

Re: Anfängermaschine zum verarbeiten von Leder/Neopren

Beitragvon Lilli » 14.09.2012 15:28

ich hab noch kein leder oder neopren verarbeitet, aber wenn du sicher gehen willst, ob die maschine deiner wahl das kann, denn musst du fast zu einem händler gehen und testen!!!!! nimm ein stück von deinem material mit, in einem guten fachhandel ist das testen nämlich kein problem! :-)
schöne Grüße

Lilli
Benutzeravatar
Lilli
 
Beiträge: 646
Bilder: 44
Wohnort: vorarlberg

Re: Anfängermaschine zum verarbeiten von Leder/Neopren

Beitragvon tänzerin » 14.09.2012 17:35

ich glaube, bei diesen materialen wirst du mit einer w6 auch nicht lange glücklich sein.
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Anfängermaschine zum verarbeiten von Leder/Neopren

Beitragvon alefe » 14.09.2012 17:54

bei der w6 gibts einen eigenen lederfuß, ich glaub schon, dass die das schaffen würde!
Benutzeravatar
alefe
 
Beiträge: 470
Bilder: 8
Wohnort: Wien

Re: Anfängermaschine zum verarbeiten von Leder/Neopren

Beitragvon tänzerin » 14.09.2012 17:59

der lederfuß dient nur für materialien, die nicht rutschen. kara aus dem pafo hatte eine, mit der sie filzhüte nähte. die hat aber nicht lange gehalten, jetzt hat sie eine elna 5200.
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Anfängermaschine zum verarbeiten von Leder/Neopren

Beitragvon alefe » 14.09.2012 18:19

ja, sie hatte aber die billigere, ich hab sie damals angeschrieben und nachgefragt :)
Benutzeravatar
alefe
 
Beiträge: 470
Bilder: 8
Wohnort: Wien

Re: Anfängermaschine zum verarbeiten von Leder/Neopren

Beitragvon crea_tief » 14.09.2012 18:34

Mir wurde gesagt - und ich glaub, dass das so schon seine Berechtigung hat - dass ausschließlich Profigeräte für häufiges Nähen von Leder etc. geeignet sind... Meiner Elna hab ich das deshalb bis jetzt bewusst nicht zugemutet!

Man könnte aber z.B. gezielt die Mädels anschreiben, die im Thread zu den Lederpatschen ihre Werke präsentiert haben und nachfragen, mit welchen Maschinen sie nähen:

http://www.vernadelt.at/viewtopic.php?f=26&t=413&p=16238&hilit=lederpatschen#p16238
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Anfängermaschine zum verarbeiten von Leder/Neopren

Beitragvon tänzerin » 14.09.2012 18:55

ich hab mit meiner janome schon ein paar mal leder verarbeitet (zb für ein notebooketui). meine näma hats gut geschafft, hat aber bei mehreren lagen dann manchmal etwas "geklopft".
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Anfängermaschine zum verarbeiten von Leder/Neopren

Beitragvon Kathi » 16.09.2012 09:54

Vielen Dank für eure Antworten.
Die Idee, jemanden anzuschreiben der schon Patschen genäht hat gefällt mir gut. Allerdings muss ich sagen ich hab jetzt die Halsbänder von meinem Hund einmal rausgesucht und so dick ist das gar nicht. Das ist Kunstleder mit Gurtband drauf. Ich als Laie würde sagen wenn ich es nicht übertreibe sollte das schon jede Maschine packen. Ich will ja nicht jeden Tag stundenlang Halsbänder nähen, sonder ab und an mal eines. Und Neopren ist optional, es geht mir eher ums Kunstleder :)
Tut mir Leid, falls ich mich vorher falsch ausgedrückt habe, ich bin wie gesagt noch eine blutige Nähanfängerin.
Danke jedenfalls an alle bisher :)

Kathi
 
Beiträge: 3

Re: Anfängermaschine zum verarbeiten von Leder/Neopren

Beitragvon NuF » 16.09.2012 14:45

Ich habe Patschen genäht, wobei ich recht dickes Sohlenleder verwendet habe und bei den Zehen dann zwei Lagen Leder. All das habe ich mit der Elna 5200 gemacht. (Und ich glaube doch, dass diese W6 absolut baugleich ist.)

Neopren ... ich habe Softshell verarbeitet, aber das war nicht sehr dick. Vom Transport und Durchstechen aber kein Problem.
Benutzeravatar
NuF
 
Beiträge: 1000
Bilder: 73
Wohnort: Wien


Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder