W6 Overlock macht Schlingen rechts

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon travana » 30.12.2014 21:18

Hallo ihr Lieben!
Heute ist meine gebrauchte W6 Ovi bekommen, die ich günstig auf willhaben gekauft habe.
Die Vorbesitzerin war angeblich sehr zufrieden damit....
Sie war schon eingefädelt, und so konnte ich gleich mal losrattern.
Da ich vom Ergebnis nicht überzeugt war - habe ich nach Anleitung noch mal alles neu gefädelt....
aber es macht rechts arg große Schlingen.
Habe die Spannung vom Obergreifer versucht zu verändern, und dann auch noch die Schnittbreite mminimal verändert, aber die Schlingen rechts ändern sich nicht....
Es schaut aus, als ob man neben dem Stoff noch Luftmaschen gehäkelt hätte:(

Von euch haben ja auch ein paar die W6 Ovi....kann mir jemand weiterhelfen?
Bussi-Danke!

travana
 
Beiträge: 191

Re: W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon Strawberry Shortcake » 30.12.2014 21:37

Erstens näht man mit der ovi ganz am rand oder so sas was weggeschnitten wird.

Zweitens welche Einstellungen hast du? Ich hab 4-4-4-4
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon travana » 30.12.2014 21:42

Ich nähe ganz am Rand:)
Es macht Schlingen an der rechten Kante, über den Stoffrand hinaus....
Danke für deinen Tipp mit 4-4-4-4, es war bei mir auf 3-2,5-3-3 eingestellt, aber wie gesagt, ich hab sie gebraucht gekauft, weiß also nicht, wie sie richtig sein sollte, hab ja nur die Anleitung da....
Danke dir erstmal vielmals, dass du mir hier hilfst!!!
Ich werde morgen fleißig einstellen und probieren, ist ja das erste Mal, dass ich mit einer Ovi näh;)

travana
 
Beiträge: 191

Re: W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon Brabra » 30.12.2014 22:06

Normalerweise steht in der Anleitung, wie man die Fadenspannungen anpasst, wenn das Stichbild nicht passt - mit Foto.
Bei meiner reicht z.B. 4-4-4-4 nicht (BW-Jersey), ich muss den Ober- und Untergreifer etwas höher drehen, damits diese Schlingen außerhalb vom Stoff nicht gibt.
Am Anfang hab ich immer die Stoffabschnitte hergenommen und jeweils probiert, welche Einstellung passt, auch vom Differential her.
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon travana » 30.12.2014 22:46

Ich habe es nicht bis morgen erwartet und noch mal kurz probiert....
Also es ist jetzt ein wengerl besser mit 4-4-4-4, und das Messer habe ich auch ein bisserl nach rechts verstellt, es eiht schon mal besser aus;)
Ich danke euch so sehr, dass ihr mir weiterhelft:) Jetzt habe ich so lang mit einer Ovi abgewartet, und jetzt will man halt ganz schnell schön Ergebnisse....
Das größte Problem sitzt aber VOR der Maschine:( Mein Kreuz bringt mich noch um:( Habt ihr auch so Rückenprobleme, dass ihr nicht lang mit der Näherei sitzen könnt? Schlimm:(
Dickes Bussi an euch! Morgen schneide ich dann was zu und versuche was zu Nähen - ich berichte dann;)

travana
 
Beiträge: 191

Re: W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon Brabra » 30.12.2014 23:17

Ja, das mit dem Ausprobieren kann ich gut verstehen! Ich hab das mit meinem Plotter gemacht ;-) Nach einem Fehlschnitt hab ich dann doch genauer gelesen ggg
Und das mit dem Kreuzweh kenn ich auch, wenn ich zu viel bei der Nähmaschine/Ovi sitz.

Alles Gute morgen!
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon travana » 31.12.2014 16:50

Huhu!
Ich habe heute weiter probiert, und ich glaube, dass ich es nun so lassen kann.
Es schaut schon ganz nett aus, das Stichbild....aber da nett die kleine Schwester von sch.....ist, werde ich nach den Feiertagen mti Lieselotte (so habe ich meine Ovi getauft) ins Nähgeschäft fahren, und die Chefin draufschauen lassen.
Ich habe mich in den letzten Tagen zwar dumm und dämlich gegoogelt, aber ich könnt nicht sagen, ob die Naht genau so ausschauen sollte oder nicht....
Um natürlich noch Lehrgeld zu zahlen, habe ich für eine liebe Freundin, die vor kurzem Oma geworden ist, ein Pluderhoserl zugeschnitten und war auch schon fast fertig, also zusammengenäht und Bündchen an den Beinchen und beim Bündchen am Bäuchlein habe ich nicht gut genug geschaut und es hat sich was druntergschlichen und dann war dort natürlich auch abgeschnitten - es ist jetzt also dort, wo eigentlich das Popöchen drin sein sollte, ein Loch:((((((
Da ist nix mehr zu retten:(

Noch eine Frage: Näht ihr so Bündchen aus Jersey auch direkt drauf, oder macht ihr das mit der Näma?
Irgendwie hat das Dehnen beim Bündchenraufnähen nicht so gut gefunzt, wie normal mit der Nähma.....

travana
 
Beiträge: 191

Re: W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon Brabra » 31.12.2014 21:23

Ich näh Bündchen direkt mit der Ovi. Aber vorher stecken, mind. die Viertel.
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon ichthys81 » 01.01.2015 22:33

Brabra hat geschrieben:Ich näh Bündchen direkt mit der Ovi. Aber vorher stecken, mind. die Viertel.


Mach ich genau so.

Zu den Nahtschlingen: Meiner W6 Ovi gibt es am Deckel von den Fäden ein Farbdiagramm, in dem jeder Faden farblich einmal hervor gehoben und die Position bei der Naht deutlich gemacht wird. Das heißt, wenn ein Faden nicht schön näht, kann man herauslesen, bei welcher Spannungsscheibe man drehen sollte. (War das jetzt verständlich?)
Hast du auch so eine Darstellung bei deiner Ovi?

Wenn nicht, schau ich dir gern bei meiner nach, wird aber bis morgen dauern.

ichthys81
 
Beiträge: 854
Wohnort: Linz

Re: W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon travana » 02.01.2015 13:07

ichthys81 hat geschrieben:
Brabra hat geschrieben:Ich näh Bündchen direkt mit der Ovi. Aber vorher stecken, mind. die Viertel.


Mach ich genau so.

Zu den Nahtschlingen: Meiner W6 Ovi gibt es am Deckel von den Fäden ein Farbdiagramm, in dem jeder Faden farblich einmal hervor gehoben und die Position bei der Naht deutlich gemacht wird. Das heißt, wenn ein Faden nicht schön näht, kann man herauslesen, bei welcher Spannungsscheibe man drehen sollte. (War das jetzt verständlich?)
Hast du auch so eine Darstellung bei deiner Ovi?

Wenn nicht, schau ich dir gern bei meiner nach, wird aber bis morgen dauern.


Süße, das ist bei mir auch so, aber wie gesagt, ich bin totaler Neuling bei der Ovi, und muß mich da wirklich erst rein"nähen";) Ich schau mir das heute noch mal genau an- danke für den Tipp - ich hatte es zwar bemerkt, aber ich kann noch nicht so gut draus etwas erkennen;( Aber ich werde mich bemühen und wenn ich es nicht verstehe, dann melde ich mich;)

Wie hast du denn deine Messerstellung? Ich seh ja so arg schlecht und kann diese Linie, nach der man sich orientieren soll so schlecht erkennen....und egal wohin ich drehe, mir kommt vor, die Schnittlinie ist immer gleich - also die Schlingen rechts sind immer gleich lang....die sollten ja dann auch kürzer werden, wenn man das Messer mehr gegen Uhrzeiger verstellt....

travana
 
Beiträge: 191

Re: W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon Brabra » 02.01.2015 18:50

Ich hab die Messereinstellung eigentlich immer auf der "normalen" Einstellung, die ist bei mir schwarz markiert. Sollte am Foto die rechte Einstellung sein (hier hab ich allerdings für Rollsaum auf "R" umgestellt):
Bild
Ich würd eher an der Fadenspannung spielen, also erst einmal Obergreifer höher, dann probieren, dann Untergreifer höher, wieder probieren. Wichtig: immer nur eine Einstellung verändern und schauen, was passiert. So lernst du die Ovi auch am besten kennen.
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon travana » 02.01.2015 21:18

Barbra danke, aber bei der W6 ist die Messereinstellung eine Spannschraube innen, die man im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen kann, dann verschiebt sich innen das Messer in Richtung einer Linie.
Mein Problem ist eher, dass nirgends steht wo es stehen SOLLTE.... in der Anleitung steht nur, wenn zu breit Schnittbreite, dann mehr nach links, wenn zu schmal, dann mehr nach rechts....aber da ich noch nie vorher mit einer Ovi gearbeitet habe, kann ich das nicht sagen, wie es idealerweise ausschauen sollte....
Ich mache morgen mal ein Foto, wenn ich es hinkriege, wie meine Nähte ausschauen, dann könnt ihr vielleicht eher ein Urteil abgeben, vielleicht paßt es ja und ich bin nur zu pingelig....Die Naht ist ja ganz schön, auch fest, also es zieht sich nicht auseinander, man sieht es auch auf der rechten Seite nicht, mich stören nur die Schlaufen an der Kannte, die meiner Meinung nach zu weit wegstehen...
Ich habe den ganzen Nachmittag herumprobiert, wirklich jede Spannung einzeln verändert, aber die Schlaufen rechts bleiben so wie sie sind:((((
Ich schick dir aber ein dickes Danke-Bussi dafür dass du dir die Mühe gemacht hast deine Maschine zu fotografieren!!!!!!!!!!!!!!!!

travana
 
Beiträge: 191

Re: W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon Brabra » 02.01.2015 21:33

Zu viel der Ehre - das Foto hab ich schon vor Weihnachten für eine Anleitung gemacht.

Dass es keine Default-Richtig-Einstellung gibt, ist natürlich blöd...
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon travana » 02.01.2015 21:38

Darfst das Bussi trotzdem behalten:))))

travana
 
Beiträge: 191

Re: W6 Overlock macht Schlingen rechts

Beitragvon Brabra » 02.01.2015 22:46

:))
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Nächste

Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder