Brabras Kreativtagebuch 2015

Plaudern, Erfolge, Niederlagen, Frust, Zwischenstände, Bilder von unfertigem, Hilfestellung, hier kann jeder sein eigenes Nähtagebuch führen, ganz wie jeder mag!
Bitte nur ein Thread pro User!

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon Brabra » 02.11.2015 08:46

Nein, weil ich nur so was Stoffähnliches verwende, die Hülle von den billigen Schwedenpölstern, die ich nur für die Fülle brauche. Ganz dünn aber stabil. Normaler Stoff ginge da auch, ist aber dicker.
Vorteil ist auch, dass man sich die Bügelei erspart ;-) ich hasse bügeln, allein schon das Herräumen vom Bügelbrett *drama* - wobei mir da beim Schreiben gerade einfällt, dass ich mir ja schon ein Mini-Brett gebastelt habe *harhar* *harhar* - eigentlich fürs Aufbügeln von den Plottermotiven, das geht am Bügelbrett nicht - zu löchrig und man kann nicht so richtig drauf drücken.

So, jetzt muss ich ganz schnell meinen Kaffee fertig trinken und den Marienkäfer machen, um 10 wird die Torte abgeholt *drama* (gebacken hab ich aber schon *sonne* )
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon ju_wien » 02.11.2015 09:18

das sind ja noch 2 1/4 stunden. da machst du 3 torten ;) (allerdings vorzugsweise mit einer creme, die nicht 5-10 stunden zum festwerden braucht)

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon stecknadel » 02.11.2015 10:12

Quilten ohne bügeln??? Das wird bei mir sicher nicht schön. *rofl*
Allein für die Buchstreifen vorne habe ich dauernd das Bügeleisen gebraucht.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon malala » 02.11.2015 10:31

Marienkäfertorte klingt lieb, ich hoffe, du bist inzwischen schon fertig und kannst ein bisschen entspannen. :)

Zum Buchtaschenquiltdings sag ich nix, falls ich jemals dazu komme, so eine Tasche zu nähen, werde ich sie definitiv versimpeln. :D
lg
Claudia

mein Blog: http://www.malala.at
Benutzeravatar
malala
 
Beiträge: 3141
Bilder: 35
Wohnort: Wien 22

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon ju_wien » 02.11.2015 10:36

nähen ohne bügeln geht auch nicht. eigentlich, jedenfalls ;)

und herräumen brauch ich mein bügelbrett nicht, weil ich es fast nie wegräume.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon Brabra » 02.11.2015 10:52

stecknadel hat geschrieben:Quilten ohne bügeln??? Das wird bei mir sicher nicht schön. *rofl*
Allein für die Buchstreifen vorne habe ich dauernd das Bügeleisen gebraucht.

Naja, ich hab immer einen Streifen genäht, umgeklappt und mit dem Fingernagel die Naht ausgestreift.
Im Moment steht meine Nähmaschine im Wohnzimmer - da mag ich das Bügelbrett nicht stehen haben. Im Keller geht das besser.
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon Brabra » 02.11.2015 10:53

Vergessen: Ja, die Torte ist fertig *yeah*
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon stecknadel » 02.11.2015 11:28

Mit dem Fingernagel?! *waah* Na, das geht ja gar nicht. ;) Bügeln ist bei mir beim Vernähen von Webware ein Muss. Bei Jersey nicht, das ist was anderes.
Aber ich hab da keine Hemmungen, ich trage das Bügelbrett im Haus immer mit, wo ich gerade arbeiten will. Tagelang steht es im Wohnzimmer, dann wieder heißt es Besucher im Vorzimmer willkommen, weil man da am Boden so gut Decken nähen kann ...

Fein, dass sich das mit der Torte ausgegangen ist!
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon malala » 02.11.2015 12:31

Brabra hat geschrieben:Vergessen: Ja, die Torte ist fertig *yeah*


Super! *thumb*
lg
Claudia

mein Blog: http://www.malala.at
Benutzeravatar
malala
 
Beiträge: 3141
Bilder: 35
Wohnort: Wien 22

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon Brabra » 06.11.2015 18:48

Wah, ich ärger mich grad voll: Wollte meine Tunika fertig machen, die ich eigentlich schon für gestern fertig haben wollte. Das ist ein Teil, das ich schon vor zwei Jahren genäht habe, als T-Shirt, aber irgendwie hab ichs nie wirklich gern getragen - war irgendwie zu kurz. Und nur einfach mit Bündchen verlängern wollt ichs auch nicht. Also hab ich jetzt ein "Rockerl" à la Joana drangenäht. Und lange Ärmel sollte es auch kriegen - in die kurzen hinein genäht. Die abe natürlich schon eingefasst sind, also wollte ich das mit der Nähmaschine machen. Dabei hab ich mir erst einen Zwillingsnadel abgebrochen (dabei hab ich extra auf "mittige Nadelposition gestellt *heul* ) und dann eine normale - und die steck jetzt irgendwo drin und ich kann nicht weiter nähen *heul* *heul*
Da muss mein Mann ran - dabei hab ich mir heute extra vorgenommen, den Esstisch komplett abzuräumen - und jetzt steht da die Nähmaschine halb zerlegt *heul*
Hoffentlich kriegt ers hin! Ich sollte nämlich für morgen noch zwei Schokotascherln machen. GsD hab ich ja die ganz alte Pfaff, die ich dann nehmen kann - nur hat die keinen Obertransport, und das ist bei dem Plastikzeug total fein.
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon travana » 06.11.2015 19:18

Hast du einen Rollfuß für deine alte pfaff? Mit dem geht Wachstuch etc. sehr gut zu nähen.
Ansonsten hat Ina von pattydoo in einem video tutorial für ein Wachstuchtäschchen den Tipp gegeben, das Nähfüßchen und die Nähplatte neben dem Transporter mit einem Klebetapeband abzukleben, damit da nix "stoppt".
Abgebrochene Nadel suchen hat mein Mann auch schon länger nicht mehr gemacht *devil*

Dafür hat er mir heute einen Spulergummi ausgetauscht, der Gute *love*

travana
 
Beiträge: 191

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon Brabra » 06.11.2015 19:31

Danke für die Tipps! Rollfüßchen hab ich nicht. Die Kleberei wollt ich mir sparen... GsD hab ich noch ein Schokotascherl gefunden, bin froh, da brauch ich jetzt deswegen keinen Aufstand machen.
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon Brabra » 06.11.2015 21:52

Grrrr, wir müssen wohl den Greifer ausbauen - das hatten wir schon einmal, da hab ich im I-Net eine Anleitung gefunden, aber leider nicht abgespeichert - und jetzt finde ich sie nicht mehr *heul* *heul* Ohne Anleitung ists wohl keine gute Idee...
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon malala » 07.11.2015 07:59

*knuddel* Sehr ärgerlich, hoffentlich bekommt ihr es hin! *knuddel*
lg
Claudia

mein Blog: http://www.malala.at
Benutzeravatar
malala
 
Beiträge: 3141
Bilder: 35
Wohnort: Wien 22

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon Brabra » 07.11.2015 10:00

Mein Mann ist da irgendwie nicht so optimistisch... Ich hab zwar irgendwelche Anleitungen gefunden, aber nichts, was genau passt... Und er muss dringend was für die Firma übers WE fertig machen.
Naja, ich hab ja GSD die alte Pfaff. Wenns übers WE nicht gerichtet ist, bringt ich die neue zum Scharf. Vielleicht eh nicht die blödeste Idee - muss ja einen Grund haben, warums mir zwei Nadeln zerbröselt - v.a. bei der zweiten warens nur ganz normal zwei Lagen Jersey. Also weder dick noch irgendwie schwer zu transportieren.
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

VorherigeNächste

Zurück zu Die Näh-Tagebücher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder