Hallo,
ich kann das gut nachvollziehen. Zu Beginn hat man einfach noch nicht seine Lieblingsmaterialien oder seine Läden, in denen man alles bekommt. Egal ob Sockenwolle, Filzwolle, Opal Wolle, wenn man kein Fachgeschäft in der Nähe hat, ist es schwer was passendes auszusuchen.
Ich selbst wohne nicht in einer großen Stadt, deswegen ist die Auswahl anfangs auch begrenzt gewesen.
Ich muss sagen, die Wolle vom Discounter geht nach dem Anfasstest nicht. Sie ist super kratzig. Hatte zum Beispiel mal welche von Pfennigpfeifer... die ist super günstig, aber wie gesagt, von der Qualität her nicht so gut.
Zu deinen Fragen muss ich meiner Vorrednerin auch Recht geben: Rundstricknadeln sind nicht geeignet, weil dieses Verbindungsstück meistens zu lang ist. Damit kann man noch ganz gut Mützen stricken, aber für Socken eignet sich am besten ein Nadelspiel.
Das sollte meiner Meinung nach aus Plastik sein. Ich hatte schonmal Bambus Stricknadeln und die rutschten ganz schlecht übereinander (ganz deiner Meinung!). Mit Metall wiederum rutschen die Maschen zu leicht runter. Plastik hat daher, zumindest meiner Meinung nach, die besten Eigenschaften zum Stricken.
Ich hab online immer gute Erfahrungen mit diesem Shop hier gemacht:
www.sockenwolleparadies.de . Die haben besagte Knit Pro, aber mir gefällt dort auch die Auswahl sehr gut

Aber wenn du ganz sicher gehen willst, solltest du vielleicht doch erstmal vor Ort einen Laden aufsuchen und dort die Wolle anfassen. Wenn du weißt, welche dir besonders gut gefällt, kannst du immer noch online schauen, ob es dort irgendwelche besonderen Angebote gibt.