Sabrina hat geschrieben:Du nähst den zweiteiligen Teil, die sogenannte Passe wie einen Bündchensaum rechts auf rechts an den Rock. Dann nimmst Du den vierteiligen "Beleg" und nähst diesen wieder rechts auf rechts an das Bündchen an, und dann klappst Du nur diesen vierteiligen Beleg nach innen und steppst sie am unteren Teil, also dort wo die Passe den Rock berührt, fest.
Verstehst Du das jetzt?
tasmanlis hat geschrieben:Sabrina hat geschrieben:
Geht superschnell, der Bund ist ein wenig knifflig wenn man sich das Ebook kurz durchliest,. aber mit dem Zauberwort "Beleg" kennt man sich schnell aus, wenn man schon mal einen Beleg gemacht hat!
bitte ich kapiers nicht, wie geht das???
Sabrina hat geschrieben:Ich hab auch schon gegrübelt ob ich beim nächsten Rock nicht einfach nur 2:2 mache anstatt 2:4, es soll eine stabile gutsitzende Angelegenheit werden durch die 6 Lagen laut Ebook, aber wahrscheinlich unnötig...
bohemianbabygirl hat geschrieben:im Grunde müsst der Rock auch passen, wenn man ganz normal Bündchen drannäht, oder?
josy hat geschrieben:Meiiiii ist der lieb geworden!!
tas hat geschrieben: ich habs jetzt mal 2:2 genäht, und ich find den schnitt supersuper! jetzt hoff ich halt dass es auch passt
Sabrina hat geschrieben:tas hat geschrieben: ich habs jetzt mal 2:2 genäht, und ich find den schnitt supersuper! jetzt hoff ich halt dass es auch passt
Die 2:2 Version war bei uns, obwohl ich keine NZ genommen habe, viel viel viel zu weit... es macht also anscheinend einen deutlichen Unterschied, ich werde also die nächste Jolly wieder nach Anleitung machen, nänlich die 2:4 Variante!
(Oder Bündchen plus Gummiband)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder