diesjährige wintermütze

Dieses Forum bietet Platz für alle Handarbeiten abseits vom Nähen und DIY's (Do it yourself) in Wort und Bild!

Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon klushus » 06.11.2012 18:50

crea_tief hat geschrieben:Du bist ein Ravelry-Prof

welch schöner euphemismus für banales suchtverhalten!

crea_tief hat geschrieben:Neben meiner Stoffsucht zeigen sich bei mir nunmehr auch noch Symptome einer akuten Woll- und Stricksucht

willkommen! *harhar*
Benutzeravatar
klushus
all dra
 
Beiträge: 422
Bilder: 69
Wohnort: Vorarlberg
crea_tief
klushuss Beitrag gefällt:


Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon klushus » 06.11.2012 21:27

eigentlich wollte ich die mütze für mich machen, aber meine kleine tochter war schneller... weil sich die mütze in die breite dehnt, passt sie auf fast jeden kopf! gestrickt aus 100g schulana grandino print nach einer anleitung mit verkürzten reihen aus meinem wollgeschäft.
2452
Benutzeravatar
klushus
all dra
 
Beiträge: 422
Bilder: 69
Wohnort: Vorarlberg
ErdBee, josy, Julchen, Lilli, NuF
klushuss Beitrag gefällt:


Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon crea_tief » 06.11.2012 21:32

Eine zuckersüße Kombination... Töchterchen und Haube *love*
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon crea_tief » 20.11.2012 12:10

Ich hätt da eine Frage an alle passionierten Haubenstrickerinnen:

Strickt ihr mit Nadelspiel oder mit Rundstricknadel?


Ich möcht mir eine Beanie-artige Mütze stricken und denk mir, dass sich das mit einem Nadelspiel nie ausgehen kann, oder?!
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon marinaf306 » 20.11.2012 12:19

Ich nehme immer ein Nadelspiel, weil sich eine Rundstricknadel oben (also ab da wo die Maschen abgenommen werden) nimmer ausgeht, weil zu wenige Maschen vorhanden.

marinaf306
 
Beiträge: 408
Bilder: 22
Wohnort: Mostviertel, Bezirk LF

Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon Julchen » 20.11.2012 12:45

crea_tief hat geschrieben:Ich hätt da eine Frage an alle passionierten Haubenstrickerinnen:

Strickt ihr mit Nadelspiel oder mit Rundstricknadel?


Ich möcht mir eine Beanie-artige Mütze stricken und denk mir, dass sich das mit einem Nadelspiel nie ausgehen kann, oder?!


Ich stricke am Anfang mit Rundstricknadel (Du kannst ja auch mit zwei Rundstricknadeln stricken statt eines Nadelspiels), weil ich es hasse, wenn zu viele Maschen auf den kurzen Nadeln sind und ständig runterfallen; und bei den Abnahmen dann, wenn nur mehr weniger Maschen übrig sind, wechsle ich auf ein Nadelspiel *wink*
Benutzeravatar
Julchen
 
Beiträge: 366
Bilder: 49

Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon crea_tief » 20.11.2012 12:48

Julchen hat geschrieben:Ich stricke am Anfang mit Rundstricknadel (Du kannst ja auch mit zwei Rundstricknadeln stricken statt eines Nadelspiels), weil ich es hasse, wenn zu viele Maschen auf den kurzen Nadeln sind und ständig runterfallen; und bei den Abnahmen dann, wenn nur mehr weniger Maschen übrig sind, wechsle ich auf ein Nadelspiel *wink*


Das klingt nach einer interessanten Idee... Du lässt also jeweils ein Ende der beiden Rundstricknadeln hinten runter hängen? Da müsst ich natürlich ordentlich in RS investieren, aber ich fürcht auch, dass das mit dem Nadelspiel frustrierend wär *motz*
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon Julchen » 20.11.2012 12:59

Schau mal, da: http://alpistrickbuch.blogspot.co.at/2011/01/rund-stricken-mit-zwei-rundnadeln.html
gibt es eine nette Anleitung mit Fotos, wie das Rundstricken mit zwei Rundstricknadeln aussieht!
Benutzeravatar
Julchen
 
Beiträge: 366
Bilder: 49

Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon crea_tief » 20.11.2012 13:10

Danke :-D
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon ErdBee » 20.11.2012 20:49

Ich stricke immer mit zwei Rundstricknadeln.

ErdBee
 
Beiträge: 279
Bilder: 70
Wohnort: Wien

Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon klushus » 20.11.2012 21:24

ich stricke nur mit einer rundstricknadel und zieh das seil zu einer schlaufe, so wie hier, magic loop: http://www.youtube.com/watch?v=BtBSmxGomPk
Benutzeravatar
klushus
all dra
 
Beiträge: 422
Bilder: 69
Wohnort: Vorarlberg

Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon Lausi » 20.11.2012 21:44

Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin.
Meine Mum würde mir eine Mütze stricken. Welche Wolle in welcher Qualität und Stärke kauf ich da am besten?
Leider kenne ich mich absolut nicht aus, weil ich nicht stricken kann.

Danke schon einmal!

LG

Lausi
 
Beiträge: 1074
Bilder: 12
Wohnort: Kärnten

Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon NuF » 20.11.2012 22:11

Lausi, das kann eine sehr dicke Wolle mit 7er Nadeln sein, oder auch eine dünne Merinowolle mit 3er Nadeln - das kommt ganz darauf an, was du gerne hättest. ;) Kratzen soll sie dich nicht, das ist wichtig.

Und wegen Modellen schau dir doch mal die Mützen auf http://www.garnstudio.com/lang/de/kategori_oversikt.php an. Da gibt es 100e. *wink*
Benutzeravatar
NuF
 
Beiträge: 1000
Bilder: 73
Wohnort: Wien

Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon Julchen » 26.11.2012 10:09

Mützen stricke ich ja nicht so oft, aber dieses Modell musste ich mal ausprobieren: Slinky hat, Gratisanleitung von Ravelry:
Bild
gestrickt aus Noro Taiyo Sock Yarn, Baumwolle mit Wolle und Seide.
Auch von hinten sieht das Modell gut aus:
slinkyhat2.jpg

Obwohl ich schon weniger Maschen angeschlagen habe als vorgesehen, und auch mit kleinerer Nadelstärke gestrickt, fällt die ganze Mütze doch eher groß aus (an mir sitzt sie locker, und da die Mütze eher ein Leichtgewicht ist, ist sie kaum zu spüren). Daher werde ich noch ein Modell probieren, diesmal noch etwas kleiner.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Julchen
 
Beiträge: 366
Bilder: 49


Re: diesjährige wintermütze

Beitragvon Julchen » 21.12.2012 10:22

Und noch eine weitere Mütze ist fertig - dem Original aus dem Film "Der geheime Garten" nachempfunden:
Bild

Hat sich eine liebe Freundin gewünscht, und so ist ein riiiiesiges Etwas im Stil einer Schottenmütze entstanden!
Mir passt sowas ja nicht, aber meiner Freundin steht sie ausgezeichnet!
Benutzeravatar
Julchen
 
Beiträge: 366
Bilder: 49
boehnchen
Julchens Beitrag gefällt:


VorherigeNächste

Zurück zu Handarbeiten und DIY

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder