bild hab ich keines gefunden (nur vor meinem geistigen auge sind sie wieder auferstanden) - aber diese information von huber: "Im Hause HUBER wurden viele wegweisende Produktinnovationen entwickelt und am Markt eingeführt. So brachte das Unternehmen etwa in den 1920er Jahren eine spezielle wärmende Unterwäsche aus gerauten Futtergarnstoffen auf den Markt."
quelle:
http://www.huberdiewaesche.com/deutsch/ ... esche.htmldaneben in der alten werbegrafik steht "interlock" "flausch".
@Sabrina: "Pelzhosen" hiessen sie umgangssprachlich, weil sie an der innenseite flauschig, also "pelzig" waren und wohl auch, weil sie wärmten.
interlock ist eine maschenware, aber wenig elastisch: "INTERLOCK ist eine Maschenbindung für feine, aber wenig dehnbare, formstabile Maschenware, die von beiden Seiten ein Rechtsmaschenbild zeigt. Interlock wird auf Rundstrickmaschinen hergestellt. Wegen des höheren Materialeinsatzes ist Interlock teurer und schwerer als vergleichbare Stoffe, die ebenfalls aus Baumwolle, Seide, Polyester oder Polyamid hergestellt werden." quelle:
http://www.schiesserag.com/hautnah-waesche-abc.php"Interlock
Auch Doppel-Jersey genannt, ist eine sehr feine doppelflächige Maschenware, mit einem äußerst dichten Maschenbild. Das Material verfügt auf beiden Seiten über rechte Maschen. Weniger dehnbar und elastisch als Feinripp- und Doppelripp, daher formstabiler." quelle:
http://www.unterwaesche-lexikon.de/html/lexikon_i.htmlfalls jemand nach himberg kommt, könnte er/sie ja fragen, ob die auf der website angepriesenen pelzhosen lagernd sind und ein foto machen:
http://members.aon.at/textilien-nicole/sortiment.html das sind zwar warme unterhosen, aber keine "pelzhosen":
http://de.dawanda.com/product/18682577- ... Gr-46-Kult und die sind ja fast wieder modern
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ade ... 1.690968-4auch lange warme flauschige unterhosen darf mann und frau heute wieder tragen, wenn sie "funktionsunterwäsche" heisst, entsprechend teuer ist und aus dem sport- oder outdoorfachgeschäft kommt
